Schwul – die besten Beiträge

Lesben und Schwule, wie ist euer alter Lebensabschnitt im Vergleich zu eurem neuen?

An alle, die jahrelang in heterosexuellen Beziehungen oder Ehen gelebt haben und nun in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben:

Wie geht es euch emotional? Denkt ihr oft an euer früheres Leben zurück, an die Veränderungen, die ihr durchgemacht habt, euer damaliges Familienleben usw.? Vermisst ihr es manchmal oder seid ihr so ​​fest verankert, dass ihr gar nicht daran denkt und eure neue Beziehung einfach genießen könnt?

Mein Coming-out war extrem beängstigend für mich. Aber als ich mich geoutet hatte, fühlte ich mich so befreit. Es sollte jedoch noch ein paar Monate dauern, bis ich mich als Lesbe völlig wohlfühlte. Obwohl die meisten meine neue Orientierung sehr begrüßten, tat meine sehr konservative Mutter das nicht. Wir sprachen wochenlang nicht miteinander. Kurz gesagt: Schließlich akzeptierte sie meine Partnerin (jetzt meine Frau) und liebte sie wie ihre eigene Tochter. Wir haben uns schließlich einem Lesben-Treffen angeschlossen, wo wir andere Lesben kennenlernen konnten, und die lesbischen Freundinnen haben mir bei meiner neuen Erkenntnis enorm geholfen. Ich habe keine schlechten Erinnerungen an meine Zeit als Lesbe, außer an das Ende meiner Ehe mit einem Mann (Fremdgehen). Ich bin eigentlich froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Aber ich weiß auch, dass ich, egal was passiert, mit meinem letzten Mann zusammen war.

schwul, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Partnerschaft

LGBTQIA2S+ - Passwort oder noch ernstzunehmende Bewegung?

Gleich vorweg: ich bin selbst ein Homosexueller Mann, ich bin Mitte 30 und bin schon vor ca. 20 Jahren auf Umzügen etc. dabei gewesen. - Nur um etwaige Gedanken direkt aus den Köpfen gewisser Bubbles zu streichen.

Als ich jung war hieß das ganze schlicht und ergreifend: LGBT. Das sind 4 Gruppen, die sich zum Großteil die gleichen Probleme teilt(en) aufgrund des gleichen "Wurzelproblems". Es machte also auch total Sinn, dass diese 4 Gruppen gemeinsam vertreten werden.

Heute fühl ich mich davon überhaupt nicht mehr vertreten und das ganze wirkt selbst für mich langsam lächerlich: als hätte man sich dazu berufen, möglichst viele Buchstaben zusammenzustellen, um möglichst wichtig zu wirken.

Denn mal ernsthaft: In welcher Welt hat ein Asexueller denn die gleichen gesellschaftlichen Probleme wie ich? Der fällt in der Gesellschaft nicht mal auf, geschweige denn wurden solche Menschen jemals irgendwo ausgegrenzt, behördliche verfolgt, verprügelt, beleidigt, ...

Ähnlich seh ich das für "Aromantische", "Pansexuelle", "Demisexuelle" und ganz wild wirds beim "2S", das ist eine spirituelle, nordamerikanische indigene Gruppe. Wtf?

Also ich kann absolut verstehen, dass diese Bewegung in der Gesellschaft immer weniger akzeptanz findet und immer mehr lächerlich empfunden wird. Selbst ich empfinde das mittlerweile als Lächerlichkeit.

Liebe, Bewegung, schwul, Deutschland, Politik, Sex, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Gemeinschaft, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Lesben, LGBT+, demisexuell, Pride Month

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwul