Schädlinge – die besten Beiträge

Ameisen im Zimmer, woher, warum, was tun?

Hallo zusammen,

seit ca 3 Tagen beobachte ich täglich 2-5 Ameisen in meinem Zimmer, die ich dann direkt beseitige.

Ich habe in einem Mehrfamilienhaus ein Zimmer im Erdgeschoss gemietet und frage mich, warum die Tiere nun ausgerechnet bei mir auftauchen?

An meinem Wohnstil habe ich die letzten Tage nichts geändert, außer, dass ich seit ca 2 Wochen eine neue Pflanze habe und die Fenster hier neu gemacht wurden... und es ist natürlich wärmer geworden.
Das Haus steht außerdem frei und an mein Zimmer grenzt ein kleiner Bach.

Zudem esse ich immer in meinem Zimmer und das Geschirr stand auch mal 1-2 Tage rum. Auf dem Schrank steht eine Kaffeemaschine, die jeden Tag benutzt wird und ich hatte für diese Maschine einen offenen Müllbeutel hier hängen.. wahrscheinlich gute Bedingungen für die Tiere, trotzdem frage ich mich, warum die dann zu mir kommen und sich nicht direkt in der Küche ansiedeln, wo es deutlich mehr dieser "Sünden" zu finden gibt?!

Seltsam ist noch: Die Vermieterin hatte schon mal von einem Befall in diesem Zimmer erzählt. Damals lag es anscheinend an einem Keks, der unentdeckt unters Bett gelandet ist und den die Tiere irgendwann gefunden haben.
Gibt es da einen Zusammenhang? Haben sich die Tiere das gemerkt und denken jetzt "So, 2018, schauen wir mal, was es dieses Jahr in diesem Zimmer gibt!"?

Außerdem frage ich mich, wie schlimm diese paar Ameisen sind, wenn ich nun ALLE offenen Müllbeutel, Lebensmittel, Staub usw direkt entsorgt habe + sogar Saft- und Wassergläser direkt nach dem Benutzen ausspüle? Werden sie sich die nächsten Tage/Wochen trotzdem zu einer riesigen Kolonisation entwickeln oder geben sie die Suche irgendwann auf? Kurz gesagt: Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen und noch mehr tun?

Eben bin ich auch mal ums Haus gelaufen, konnte aber keine Ameisenstraße oder ein Nest oder irgendwas entdecken..

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

LG

Mietwohnung, Ameisen, Schädlinge, Ungeziefer

Gibt es letzte Hoffnung für meine Zimmerpflanze (Fruchtfliegenbefall)?

Meine eine Zimmerpflanze hat schon immer Fruchtfliegen angezogen, letztens hab ich sie aus Frustration dann umgetöpft, in der Hoffnung, die lestiegen Biester endlich loszuwerden. Die fliegen kamen auch ganz sicher von der Pflanze, die Erde war im unteren Teil auch (so dass ich es nicht sehen konnte) schimmlig und ein paar Wurzeln schon ganz komisch. Allerdings wurde es mit den Fruchtfliegen jetzt nur noch schlimmer, wenn es vorher zwei bis drei waren, die mich am Tag genervt haben, sind es nun zwanzig oder mehr. Am Topf der Pflanze sind auch immer sehr viele und mich nerven die Biester höllisch. Ich hab auch schon probiert Essigfallen aufzustellen, ein paar vereinzelte fliegen da auch rein, aber viel zu wenig. Kommen diese vielen Fliegen etwa gerade WEIL ich die Pflanze umgetöpft habe? Vllt weil sie keine Nester mehr in der neuen Erde haben und daher nun im zimmer zumfliegen, oder sich in der neuen Erde schlagartig vermehren konnten? Ich Spiel jetzt auch schon seit kurzen mit dem Gedanken die Zimmerpflanze einfach zu entsorgen, würde darauf aber ganz gerne verzichten wenn es eine Möglichkeit gäbe. Ich hoffe jemand weiß ob ich die Biester vllt doch noch los werden kann (und das wenn möglich nicht in einer Zeitspanne von zwei Monaten, sollte am besten in wenigen Wochen möglich sein) und damit meine Pflanze retten könnte.

Pflanzen, Garten, fliegen, retten, Schädlinge, Befall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge