Reisepass – die besten Beiträge

Mögliche Abschiebung in den Irak?

Ich bin in Deutschland geboren, habe aber nie einen deutschen Pass oder Reisepass besessen. Ebenso habe ich nie einen irakischen Pass besessen und möchte dies auch nicht. Als ich minderjährig war, konnte ich die Verlängerung meines Aufenthaltstitels immer reibungslos durchführen. Nun bin ich volljährig geworden und habe erneut eine Verlängerung beantragt. Allerdings verlangen die Behörden neben allen anderen Dokumenten, die ich mühsam vorgelegt habe, nun auch einen irakischen Reisepass, obwohl ich nie mit dem irakischen Staat zu tun hatte oder haben möchte.

Aktuell habe ich eine Fiktionsbescheinigung, in der vermerkt ist, dass die Abschiebung ausgesetzt ist. Es erscheint mir unvernünftig, einen irakischen Reisepass zu beantragen, da dies quasi ein Freifahrtschein in den Irak wäre und ich dann mit Zwang abgeschoben werden könnte, obwohl ich hier geboren bin.

Ich wollte zur irakischen Botschaft gehen, aber die Korruption dort, die schlechten Erreichbarkeiten und die langen Bearbeitungszeiten schrecken mich ab. Zudem könnte ich durch die Beantragung der irakischen Staatsbürgerschaft tatsächlich die Gefahr einer Abschiebung erhöhen bzw. ermöglichen.

Ich verstehe nicht, warum ich als hier Geborener eine irakische Staatsangehörigkeit haben soll, obwohl ich weder einen deutschen noch einen irakischen Pass besitze. Meine Mutter sowie mein kleiner Bruder und meine große Schwester haben mittlerweile den deutschen Pass. Ich wollte ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, aber der Sachbearbeiter sagt, dass ich erst meinen Aufenthaltstitel verlängern müsse. Dazu brauche ich jedoch einen irakischen Reisepass, was ich als unvernünftig und aufwendig empfinde.

Was kann ich tun? Ab August beginne ich mein Fachabitur. Ich werde mich weigern einen irakischen Reisepass zu beantragen

Reisepass, Anwalt, Abschiebung, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Ausländerrecht, duldung, Irak, Jura, fiktionsbescheinigung, Asylrecht Ausländerrecht, Abschiebungen

Kann man mit einem abgelaufenen Personalausweis in die Türkei reisen?

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Personalausweis seit etwa einem Monat abgelaufen ist. Einen Reisepass besitze ich nicht. Jetzt muss ich aber kurzfristig in die Türkei reisen. Einen Express-Reisepass ö.ä. zu beantragen würde zu lange dauern. Beim deutschen Auswärtigem Amt habe ich angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass sie mir keine Informationen geben könne. Ich soll bei der türkischen Botschaft anrufen oder mich auf offiziellen Seiten erkundigen. Da die türkische Botschaft erst am Montag öffnet, fällt diese Möglichkeit weg.

Auf der türkischen Seite habe ich gelesen, dass deutsche Staatsbürger mit einem bis zu einem Jahr abgelaufenen Personalausweis einreisen dürfen.

Die Bundespolizei an den Flughäfen kann selbst kurzfristige Reisedokumente zur Verfügung stellen, diese erkennt die Türkei aber nicht an.

Jetzt ist meine Frage ob es trotz der Anerkennung, wie im Link zu sehen ist, von der deutschen Seite aus am Flughafen Probleme geben kann?

Außerdem muss ich einen Zwischenstopp in Istanbul machen. Von dort mache ich dann einen Inlandsflug. Kann es dort Probleme geben?

Ich wär sehr dankbar, wenn jemand Erfahrungen dabei hat, oder mir eine sichere Antworten geben kann.

Reise, Urlaub, Reisepass, Flughafen, Türkei, Lösung, Türkisch, Ausland, Zoll, tot, Amt, Auswärtiges Amt, Ausweis, Botschaft, Express, Konsulat, Kontrolle, Problemlösung, Urlaubsziel, Hilfe vom Staat, tuerk, Mardin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reisepass