efive555 19.09.2024, 19:43 , Mit Bildern Aufgabe Diagramm Auswerten? Kann mir jemand sagen wie man hier auf die Lösung kommt? Das man zwei nicht ableiten kann verstehe ich ja, aber warum sind 1 und 3 ableitbar? rechnen, Ableitung, Mathematiker, Graphen, Textaufgabe 1 Antwort
Dilo3333 19.09.2024, 19:37 , Mit Bildern Unbestimmter Integral -Stammfunktion? Hallo, ich komm bei den Aufgaben j-l nicht weiter. Könnte mir einer helfen ? rechnen, Funktion, Integral, Integralrechnung, Mathematiker 1 Antwort
Sonnenschein2P0 19.09.2024, 18:34 , Mit Bildern Stochastik? Hallo , kurze Frage bezüglich die Begründung bei B: ich hab geschrieben oder ich denke, weil man halt für die Bearbeitung die bedingte Wahrscheinlichkeit gar nicht braucht und es ist einfacher und übersichtlicher mit dem vier Felder Tafel zu arbeiten. Ist die Antwort richtig oder gibt es eine bessere, die auf mathematisch Prinzipien mehr basiert oder logischer ist? Vielen Dank im Voraus rechnen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm 2 Antworten
Leijay 19.09.2024, 18:24 , Mit Bildern Wie genau geht das? Ich brauche Hilfe! rechnen, Formel, Mathematiker 2 Antworten
657mdrd 19.09.2024, 17:40 , Mit Bildern Mathe Wurzeln und Brüche? Ich verstehe nicht wie man das rechnen soll. Man soll die beiden Funktionen soweit wie möglich zusammenfassen. Kann mir jemand beide Aufgaben netterweise erklären Mathematik, rechnen, Funktion, Bruch, Wurzel, Rechenweg 3 Antworten
popcornmitkaese 19.09.2024, 17:35 , Mit Bildern Stimmt das - lineare Funktionen? Ist nicht so genau, aber passt es grob? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Koordinatensystem, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Kimwls 19.09.2024, 16:17 , Mit Bildern Kann jemand meinen Rechenweg korrigieren? Hey Leute, habe eben eine Aufgabe zur Tangentengleichung gemacht und wollte mein Ergebnis mit dem Lösungsheft vergleichen. Hab jetzt die richtige Tangentengleichung übenommen. (in blau im Bild) Aber weiß immer noch nicht was ich an meinem Rechenweg ändern muss, um auf die Gleichung zu kommen. Könnt ihr meinen Rechenweg verbessern? DANKE! rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 2 Antworten
Opber34 19.09.2024, 15:48 , Mit Bildern Ist das eine Binomische Formel? (0 + 2)hoch2 Ja oder? Oder muss dafür ein x in der Klammer stehen? rechnen, Funktion, Ableitung, binomische Formeln, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 4 Antworten
belonee 19.09.2024, 14:45 , Mit Bildern Mathe Hausaufgabe? Hallo liebe gutefrage-Community, ich bräuchte Hilfe bei 8. a) habe ich schon gelöst. Irgendwie komme ich aber bei b) und c) nicht weiter. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße rechnen, Gleichungen 2 Antworten
Pringles520 19.09.2024, 13:16 Mathefrage 4. Klasse VS? Wenn ich das fünffache von 8 von meiner Zahl wegzähle, erhalte ich 40Laut Lehrerin geht die Rechung: 5x8-0=40Aber das stimmt doch nicht, oder? rechnen, Mathematiker 2 Antworten
NikolasPanko 19.09.2024, 13:07 , Mit Bildern Könnte mir jemand bei dieser Aufgabe zum Thema Integralrechnung weiterhelfen? Wie berechne ich hier die Tangentengleichung, wenn ich für den Punkt b nur Parameter gegeben habe und keinen Punkt wie z.b. p(1/2) rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis 3 Antworten
Lullelal69 19.09.2024, 12:44 Gleichung? tan(2*6^5)-7^x2y = 4yBerechne für x = 6 rechnen, Funktion, Gleichungen 2 Antworten
Laura123678246 19.09.2024, 11:28 , Mit Bildern Weiss jemand dazu die Lösung mit Lösungsweg? rechnen, Funktion 3 Antworten
Lami124 19.09.2024, 09:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann mir jemand ein Laplace Experiment erklären? rechnen, Wahrscheinlichkeit 3 Antworten
Karmen721 19.09.2024, 09:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Kann mir bitte jemand bei meiner Matheaufgabe helfen? Ich muss nächste Stunde meine Matheaufgabe vorstellen, doch komme leider nicht voran. In der Beschreibung der Aufgabe steht, das Parameter a Element von leerem Kästchen ist, aber was bedeutet das leere Kästchen? Zudem komme ich mit der Teilaufgabe a) nicht voran. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Liebe Grüße rechnen, Funktion, Rechenweg, Analysis 2 Antworten
25Mariana05 19.09.2024, 02:36 , Mit Bildern Mathe Exponetialgleichungen? Hallo ich habe Morgen früh eine Klausur und habe nicht verstanden wie man diese Aufgaben macht?Könnte jemand mir sie erklären und mir sagen wo ich weiter solcher lern Aufgaben finde. rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung 2 Antworten
nadinerahema253 18.09.2024, 20:27 , Mit Bildern Polynomdivision? Hallo zusammen, stimmt meine Polynomdivision? rechnen, Funktion, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Polynomdivision, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung, Polynom, Analysis 2 Antworten
Leasforlive 18.09.2024, 18:50 Kann mir jemand bei der Beschränktheit dass mit den Schranken erklären? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 1, Analysis, Terme 2 Antworten
Yoriiii 18.09.2024, 17:34 , Mit Bildern Habe Problem in Mathe? Könnte mir jemand bei diesen Aufgaben helfen? 😭 (Bin verzweifelt) Schule, Mathematik, rechnen, Problemlösung, Rechenweg, Terme 2 Antworten
Leasforlive 18.09.2024, 16:43 Wann muss der Kehrwert benutzt werden , wenn Man den Epsilon berechnen will? rechnen, Funktion, Ableitung, Bruch, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 1, Analysis 1 Antwort