Stochastik?

2 Antworten

Da alle Rand-Ws gegeben sind, braucht man ja nur noch die eine bedingte Ws P(V|Z), sprich P von V gegeben Z, (0,4) mit P(Z) (0,1) zu multiplizieren um die Felder-Ws P(V∩Z) zu ermitteln und erhält dann die 3 anderen Felder-Ws durch sukzessives Subtrahieren. Das Problem gleich mit einem Baum anzusetzen, verwirrt mich mehr.

Ich sehe in den Diagrammen keine Bedingten Wahrscheinlichkeiten

Nirgendwo steht z.B P_V_(Z) , also die P dafür ,dass Z eintrifft , wenn V schon eingetroffen ist.

Die Vierfeldertafel liefert sofort alle Werte , die man braucht ; man muss sie nicht doppelt aufschreiben. Denn P( V und Z) ist ja dieselbe wie P( Z und V)


HWSteinberg  21.09.2024, 18:32

"Ich sehe in den Diagrammen keine Bedingten Wahrscheinlichkeiten" ?? Der letzte Satz in vor a) drückt die Ws für Verschlafen unter der Bedingung Zuspätkommen aus

Sonnenschein2P0 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 19:33

Nein, ich meinte man verwendet halt nur das Baumdiagramm, wenn man die bedingte Wahrscheinlichkeit für weitere Aufgaben braucht, aber hierfür brauchen wir es nicht. Wäre dann diese Antwort immer noch falsch?