Radio – die besten Beiträge

Radiowerbung Discounter - Sinnhaftigkeit und Bedeutung?

Ich habe heute mal wieder ´ne längere Autofahrt gehabt, und mir sind dabei wieder Radiowerbungen aufgefallen, die schon seit mehrerern Jahren oder mindestens Monaten im Radio laufen, wobei sich mir der Sinn nicht ganz erschließt.

Erstes Beispiel ist DM Markt.

In der Radiowerbung heisst es: "DM - Hier bin ich Mensch, hier kaufe ich ein!"

Was soll denn diese Werbung nun aussagen??? Ich verstehe nicht ganz den Sinn dabei...

Bedeutet das ---> Im Umkehrschluss, dass ich bei anderen Discountern, wie ALDI, NORMA, LIDL oder auch in anderen Supermärkten wie REWE, Globus oder EDEKA kein Mensch bin ???

Was bin ich denn dann dort (nach den Marketing Experten vom DM Markt...)?

Ein Tier (wenn schon kein Mensch, denn Mensch ist man ja bei DM...)?

Womöglich ein Schwein oder ein Esel???

Also dieses DM Werbeslogan finde ich "total Banane..." und wenn man weiterdenkt, sogar beleidigend, wenn man es den "wagt", auch mal "woanders" einzukaufen.

Dann als zweites Beispiel, fast "genauso gut" (im ironischen Sinne) die Radiowerbung von KAUFLAND: "Hier bin ich richtig, hier kaufe ich ein!"

Ja, ist man denn woanders "falsch"?!

Machen die Kunden etwas ´Verkehrtes´, wenn sie auch mal wo anders es wagen, Produkte einzukaufen?!

Auch eine unterschwellige Diffamierung der Kunden. Unterirdisch!

Die sollten sich eher mit Pluspunkten herausstellen, anstatt die potentiellen Kunden mit so einem verbalem "Müll" zu bewerfen...

Solche sinnlosen Werbeslogans sollte man mal richtig durchdenken und ausm Programm schmeißen, diese Unternehmen sollten meiner Ansicht nach wirklich Gedanken machen über attraktive Radiowerbung,.

Was meint ich dazu ???

Werbung, Radio, Discounter, Kunden, radiowerbung, Supermarkt, werbeslogan

Ich ertrage diesen Sänger nicht.

Ich habe eh schon Probleme mit der Musik unserer Stirn-Locken-Gen Z-Klone, aber dieser Sänger verbindet die Weinerlichkeit und die Wegwerf-Radio-Geduddel Musik vom feinsten. Ich weiß auch nicht genau warum, es ist zum einen diese typische stilisierte Depri-Klagvolle-Teenager Stimme und zugleich die Dreistigkeit, das Original No Diggity von Blackstreet im Intro zu verwenden. Zudem dieser stampfende Drum Beat für Bewegungsspastiker, wie er in allen heutigen Radio-Wegwerf-Songs angewendet wird.

Es ist die PERFEKTE Musik, für junge Leute, die alles ein bisschen konsumieren, aber kein Genre so richtig. Die Akkordfolgen machen einen komatös und schwermütig, so einfältig sind sie. Und dazu mal wieder diese unauthentische Press-Heul-Stimme. Es reiht sich nahtlos ein in die erste Liga weiterer Geschmacksverirrungen, wie zum Beispiel Ed Sheeron. Ein weiteres Boygroup-Stimmchen, was einem die Wartezeit bei McDrive versüßen soll. Es ist einfach nur schrecklich, was einem heute an belangloser austauschbarer Musik zugemutet wird. Und ich bin nicht einer dieser Popmusik-Hasser, überhaupt nicht, ich liebe Pop wie Michael Jackson, Tina Turner, Huey Lewis And The News etc., aber das heutzutage im Charts-Radio ist eine akustische Körperverletzung. Aber das schlimmste und unheimlichste von allen Aspekten ist die Tatsache, das es von vielen Menschen gut gefunden wird. Das ist wirklich gruselig. Zumal sie ja den Vergleich haben, wie die Sänger mal waren in 60er 70er 80er 90er Jahren. Aber DENNOCH entscheiden sie sich für diese grauenvolle und belanglose Musik. Das finde ich wirklich schlimm.

Eure Meinung?

https://m.youtube.com/watch?v=x8HlDMnJoBI&pp=ygULbmljbyBzYW50b3M%3D

Musik, Internet, Männer, Charts, Frauen, Jugendliche, Radio, Sänger, Band, Popmusik, Spotify, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Radio