Prozessor – die besten Beiträge

Sollte ich beim PC mal das Netzteil tauschen oder ein neues Board verbauen, oder kann ich alles so lassen, wie es ist?

Meinen PC habe ich jetzt seit fast 7 Jahren. Ende 2017 habe ich meinen ersten Gaming-PC mit meinem Kumpel gebaut, und ja, ich meine... fast 7 Jahre sind nicht wenig, aber er ist auch nicht mehr der Jüngste. Ich frage mich, ob ich, um ihn am Leben zu halten, mal etwas austauschen muss, oder ob ich ihn so lassen kann, wie er ist.

Was ich noch voll geil finde, ist, dass er noch ein Laufwerk hat. Das erinnert mich so richtig an die alten Zeiten. Ich wollte mal das Gehäuse upgraden, dachte mir aber dann: „Dann ist es nicht mehr der PC, so wie ich ihn gebaut habe.“ Deshalb habe ich alles so gelassen, wie es ist. Ein Mesh-Gehäuse mit Laufwerk findet man heute nicht mehr, und das macht meinen PC so besonders. Und wie leicht er noch ist! Mein neuer PC wiegt sicher 20 kg, und der alte vielleicht 10 kg, wenn es hinkommt – vielleicht auch nur 8 kg. Das war noch praktisch, als die PCs so leicht waren.

Jetzt frage ich mich, ob ich mal etwas am PC tauschen sollte. Ich will, dass er noch 7-15 Jahre, egal wie lange, so lange wie möglich lebt. Ich meine, er läuft tipptopp, startet gut, und ich musste ihn bisher noch nie neu aufsetzen. Für meinen ersten PC ist er mir wirklich gut gelungen, er macht null Fehler. Dafür, dass es mein erster ist, bin ich echt verdammt stolz drauf.

Kann ich alles so lassen, wie es ist, oder sollte ich mal etwas ändern? Die CPU-Wärmeleitpaste habe ich bisher auch noch nie gewechselt, aber der PC hat super Temperaturen. Also, dafür dass die CPU-Wärmeleitpaste schon 7 Jahre alt ist, sind die Temperaturen echt tipptopp.

Kann ich ihn so lassen, oder was meint ihr?

Spiele, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Hardware, Arbeitsspeicher, Gaming, Gaming PC, Mainboard, CPU-Kühler

Welche ist besser?

DAS 1. Einsteiger Gaming PC Intel i3-12100F mit RX 6500XT

Intel i3-12100F

4GB RX 6500XT

16GB RAM DDR4

500GB NVMe SSD

Gigabyte B760M DS3H PROZESSOR:Intel i3-12100F mit 4x 3.30GHz / 4.30GHz Turbotakt, 12MB CacheCPU KÜHLER:Alternativer AMD/INTEL CPU KühlerMAINBOARD:Gigabyte B760M DS3HGRAFIKKARTE:4GB AMD RADEON RX 6500XT (beliebiger Hersteller)ARBEITSSPEICHER:16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury BeastFESTPLATTE:500GB MSI M450 Spatium M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe (L 3600MB/s ; S 2300MB/s)LAUFWERK:ohne

MULTIMEDIA:7.1 (Realtek ALC897)NETZTEIL:650W be quiet! System Power 10GEHÄUSE:SilentWare Flow 100 ARGB Meshfront 3x ARGB LüfterBETRIEBSSYSTEM:Optional erhältlich (inkl. Installation)SERVICE:2 Jahre Garantie (Retourenschein im Reklamationsfall)EXTERNE ANSCHLÜSSE:GEHÄUSE:2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Kopfhörer, 1x. Mikrofon(650€) DAS 2. Mainboard

Hersteller Mainboard MSI

Chipsatz Mainboard AMD A320

Format Mainboard µATX

Bezeichnung Prozessorsockel AM4

Modell Mainboard MSI A320

Kühlung

Kühlsystem Luftkühlung

Netzwerk- und Verbindungsarten

Netzwerkstandard WLAN (WiFi)

LAN (Ethernet)

Wi-Fi-Standard 802.11a/b/g/n/ac

Audio- und Videowiedergabe

Lautsprecherkanäle 7.1

Soundkarte OnBoard 7.1 Controller ALC887

Laufwerk Nicht vorhanden

Betriebssystem: Windows 11 Pro, 64Bit (vorinstalliert)

Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600, 6x 3,6 GHz (Turbo bis zu 4,2 GHz)

Prozessor-Kühler: Intel zertifizierter Lüfter

Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB DDR4-2666 MHz, Dual Channel

Grafikkarte: GeForce RTX 3050, 8 GB GDDR6, HDMI, DP

Mainboard: AMD A320 Chipsatz, Sockel AM4

Sound: 7.1 Surround Sound (Realtek ALC897)

WLAN: 433 MBit/s WLAN USB-Stick (802.11a/b/g/n/ac) - Übertragungsraten: 150Mb/s (2.4GHz), 433Mb/s (5GHz)

1. Festplatte (SSD): 250 GB M.2 SSD

Netzteil: 600 Watt SQ-WHITE Silent - 80+

Gehäuse: SQ-Tower 01T, Glasfenster, RGB Beleuchtung (630€)

PC, CPU, Prozessor, GPU, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor