Physik: Mathematische Herleitung der (vier) Bell-Zustände?
Man hat ja die Definition der vier Bell-Zustände:
Ich bin gerade dabei die Herleitung zu berechnen, aber Ich weiß nicht genau ob ich es hier richtig berechnet habe. Kann mal jemand rüberschauen?
Danke im voraus :3
Def. Der Basiszustände und Gatter:
Hier wurde der Hadamard auf das erste Qubit und CNOT auf beide Qubits gesetzt, damit es ein erzeugt Bell Zustand erzeugt.
Hier habe ich geschaut ob die Bellzustände orthonormal sind. Außerdem habe ich auch die Schmidt Zerlegung und die reduzierte Dichtematrix gezeigt (Max. Verschränkung)
Hier habe ich die Bellzustände erzeugt aus Phi^+ mit lokalen Pauli Matrizen und die Rücktransformation.
Habe ich das alles soweit richtig berechnet? Oder findet ihr noch Fehlern?

Mathematik,
Transformation,
Formel,
Mathematiker,
Mathematikstudium,
Matrix,
Physik,
Physiker,
Quantenmechanik,
Quantenphysik,
Quantentheorie,
theoretische Physik,
Universität,
Vektoren,
eigenwerte,
Gatterschaltung,
Orthogonalität,
physikalisch,
Physikstudium,
Vektorraum,
Quantenverschränkung,
Matrizenrechnung,
Analysis