Basilikum etioliert in der Sonne?
Ich stelle im Frühjahr immer Supermarktbasilikum im Topf unter das Dachfenster, bis die Pflanze fast an dieses stößt, dann topfe ich ihn um. Das war bisher immer der beste Weg (sofort Umtopfen resultierte im Eingehen der Pflanze).
Jetzt habe ich einen angezogenen, der im Flur unter dem südwestlichen Dachfenster steht, gut wächst und dunkelgrün ist.
Der neue stand unter dem nordöstlichen Dachfenster, wo die anderen Pflanzen immer sehr gut gewachsen waren, bis er fast an das Fenster stieß. Zu dem Zeitpunkt waren seine Blätter fast etioliert, sehr hellgrün.
Daraufhin teilte ich die Pflanze, pflanzte sie in Pflanzerde, düngte sie und stelle sie auf den Boden unter dieses Fenster, also weiter weg vom direkten Sonnenlicht. Dort werden jetzt die Blätter nach und nach dunkelgrün.
Müsste es nicht eigentlich umgekehrt sein? Warum etiolieren die Blätter im Sonnenlicht? Ist das eine Reaktion auf Lichtstress? Die Pflanze hatte stellen weise auch "Sonnenbrand", also braune Stellen an den Blättern.
Aber eigentlich etiolieren sie doch gerade im Dunkeln bei Lichtentzug?