PC-Komponenten – die besten Beiträge

Neuer pc Ultra schlechte Leistung in Fortnite?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem meinen ersten eigenen PC zusammengestellt und brauche dringend Hilfe.

Meine Hardware:

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

  • CPU: Intel i7-14700K
  • Mainboard: MSI
  • Speicher: WD Black SSD 2 TB
  • RAM: 32 GB
  • Alle Treiber habe ich installiert (über Snappy Driver Installer, werde aber noch die offiziellen Treiber von den Herstellerseiten ausprobieren). Das NVIDIA Control Panel habe ich ebenfalls eingerichtet. In Windows habe ich schon die Bildwiederholrate (Hz) für meinen Monitor hochgestellt. Der pc ist auch nciht von mir aufgebaut wurden also kann es auch nicht an falscher Installation liegen und den Display Port habe ich an die Grafik Karte angeschlossen und nicht ans motherboard

In anderen Spielen läuft alles flüssig und die Performance ist wirklich gut.

Aber: In Fortnite bin ich auf 60 FPS gecappt oder es schafft nicht mehr das weiß ich nciht – egal, welche Einstellungen ich versuche. Dazu kommt, dass das Spiel extrem laggt:

  • wenn ich Items wechseln will laggt es und es klappt nicht
  • beim Waffenswitchen buggt es komplett → ich springe zwischen zwei Waffen hin und her
  • das ganze Bild verzerrt sich wenn ich versuche die Waffe zu wechseln obwohl der Ping normal ist Die Grafikqualität ist extrem schlecht – schlechter als früher auf meiner Nintendo Switch. Da es wirklich nur in Fortnite so schlimm ist, weiß ich nicht, woran es liegt. Ich habe beim starten geklickt empfohlene Einstellungen für mein System übernehmen vielleicht passt irgendwas da mit den Fortnite settings nicht weil das Game etwas falsch eingerichtet hat bei den settings aber ich habe die Grafik und alles im Game such schon einmal ganz runter gestellt und auch Schatten aus und alles und es hat sich nur ganz leicht um wenige fps verbessert aber mehr auch nicht .Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich es beheben kann?

Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!

Gaming, PC-Komponenten, PC-Problem

777€ bzw. 1.000€ Challenge: Kann sich ein Desktop-PC incl. Monitor, Tastatur, Maus und WiFi gegenüber Notebook lohnen?

Hab mir ja die letzten Tage ein paar Kaufberatungen von anderen Usern angeschaut und bin echt negativ überrascht wie schnell man bei Desktop-PCs mit den ganzen Einzeteilen schnell auf eine Summe kommt die teurer als brauchbare Notebooks sind.

Bei den Notebooks gibt es ja schon für 777€ ganz brauchbare Notebooks mit 16" Display und entweder Intel Core Ultra 5 225H oder AMD Ryzen 7 8840U. Zwar beide ohne dedizierte GPU aber die Intel Arc T130 bzw. AMD Radeon 780M iGPUs sind auch nicht ganz schlecht.

Mein Anspruch war jetzt mal über Geizhals zu schauen was für für diese 777€ für Desktop-Komponenten bekommt, wobei allerdings ein Monitor, Tastatur und Maus dabei sein müssen und das System WiFi können muss weil ja nicht jeder in jedem Raum ein Netzwerkkabel liegen hat.

Ich wusste das man dafür sparen muss und sich keine wirklich guten Komponenten nehmen kann, aber hab schon drauf geachtet das die Komponenten halbwegs brauchbar sind.

Angefangen hab ich erstmal mit Monitor sowie Tastatur & Maus Set, damit erstmal Gleichstand zu den Notebooks herrscht. Dann hab ich mit Gehäuse, Netztel, CPU-Kühler weitergemacht. Bei der CPU wusste ich das man da geizen muss und nur ein Ryzen 5 8400F in Frage kommt, man für den dann ein AM5 Mainboard braucht, und hab dann ein günstiges Board mit WiFi gesucht.

Weiter hätte erst an 32GB RAM und 1TB SSD gedacht um da einen gewissen Mehrwert zu den beiden Notebooks zu schaffen, aber als ich dann auf die Zwischensumme geschaut hab, wusste ich das maximal 16GB RAM und 500GB SSD drin sind genau wie bei den Notebooks.

Dann konnte ich das Budget für die Grafikkarte ermitteln, und da hab ich dann festgestellt das sowohl günstige Radeon RX 7600 als auch GeForce RTX 5050 noch gerade so im Budget liegen, die günstigsten RTX 5060 aber schon drüber liegen.

Also mein Ergebnis der 777€ Challenge wäre dann 753,03€ mit der RX 7600 und 768,96€ mit der RTX 5050 gewesen.

Im Prinzip kann man damit zwar leben, arbeiten und auch ein bisschen zocken, aber ich glaub empfelen würde ich das niemanden.

Also hab ich egal was es kostet einfach erstmal die Grafikkarte durch eine RX 7700 XT ersetzt, die SSD durch eine gute 1TB SSD und den RAM durch ein solides 32GB Kit, und dann bin auf 999,96€ gekommen für folgende Konfiguration: https://geizhals.de/wishlists/4607642

Aber da kommen wir dann auch schon in den Bereich wo es die ersten Notebooks mit dedizierte GPU gibt, auch wenn es dann "nur" eine RTX 4050 Mobile ist. Entweder Intel Core i7-13620H mit GeForce RTX 4050 Mobile oder Ryzen 7 8845HS mit GeFoce RTX 4050 Mobile.

Bild zum Beitrag
Notebook, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Preisvergleich, Desktop PC, PC-Build, Laptop

Bekomme ich Sims 3 so flüssig zum laufen?

Guten Tag, ihr Lieben. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Mein aktueller PC ist so ausgestattet.

  • Prozessor (CPU): Intel Core i3-6100 @ 3.70 GHz (2 Kerne, 4 Threads)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB (7,95 GB nutzbar)
  • Grafikkarte (GPU): NVIDIA GeForce GTX 970 mit 4 GB VRAM
  • Mainboard: H110H4-EM (Intel Plattform)
  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
  • Speicher: 352 GB insgesamt, davon 220 GB verwendet
  • Virtualisierung: Unterstützt und aktiviert (Hyper-V-Funktionen vorhanden)

Ich liebe Sims 3 über alles, aber leider läuft das Spiel nicht flüssig. Wenn ich scrolle, laden die Bilder zu langsam. Also, zumindest fühlt es sich so an. Und wenn ich scrolle, kommt so ein weißer, kleiner Crash wie kleine weiße Blitze, aber nicht wirklich Blitze. Ich kann es nicht wirklich beschreiben. Auf jeden Fall ist es zu langsam. Auch gerade im Baumodus lädt alles sehr langsam. Ich habe mal ChatGPT gefragt und der hat gesagt, ich soll den Intel Core upgraden und das Mainboard. Ich würde mir jetzt morgen einen Intel Core 7700 kaufen und ein neues Mainboard mit 64 GB RAM. Werde ich da erhebliche Leistungsverbesserungen sehen? Sims profitiert ja stark von der GPU. Ich würde jetzt 150 Euro dafür ausgeben. Also bitte ich um Hilfe. Werde ich da Leistungsverbesserungen sehen? Bitte helft mir. Liebe Grüße.

das mainboard und der Intel core 7700 CPU: Intel Core i7-7700K (4 Cores / 8 Threads; 4.2 GHz, Turbo 4.5+ GHz; Unlocked) Mainboard: MSI Z270 Gaming Plus (bis 64GB DDR4RAM, M.2 Slot, 6x SATAIll; Form-Faktor ATX)

PC, Sims 3, PC-Komponenten

750 Watt oder 850 Watt Netzteil?

Hallo,

ich werde mein Netzteil upgraden. Aktuell ist ein beQuiet Straight Power E9 580 Watt verbaut. Zur restlichen Hardware:

  • Prozessor: Ryzen 7 5800x3D
  • Grafikkarte: RX 9070XT (Neu)
  • Arbeitsspeicher: 2x 16 GB
  • Massenspeicher: 2x M.2
  • Lüfter: 4x Stück

Hier reicht eigentlich ein 750 Watt Netzteil locker aus. Da würde ich das beQuiet Power Zone 2 wählen. Das ist (hier in der Schweiz) zu einem mehr als fairen Preis zu haben.
Allerdings ist das NZXT C850 zum gleichen Preis zu haben. Laut diversen Tests, ist das Netzteil nochmals etwas besser als Gesamtpaket. Eine ausreichend gute Effizienz ist auch hier noch gegeben.
Da ich plane das Netzteil mindestens für 10 Jahre zu nutzen (tue ich bei meinem aktuellen auch), wird in dieser Zeit mindestens ein Upgrade der Grafikkarte notwendig. Da die Grafikkarten zukünftig tendenziell mehr Leistung benötigen oder ich in eine höhere Stärkeklasse wechsle, kann ein 850 Watt Netzteil hier vorteilhaft sein.
Andere Netzteile stehen nicht wirklich zur Auswahl. Ein beQuiet Pure Power 13M wäre auch noch okay, doch das kostet gleich viel wie das Power Zone 2. Daher ziehe ich es nicht wirklich in Betracht zumal es nominell etwas schlechter ist. Die 850 Watt Versionen der beiden Netzteile sind signifikant teuer und daher auch nicht wirklich eine Option für mich.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Upgrade, be quiet!, nzxt, PSU, BeQuiet Netzteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Komponenten