Hey zusammen,
ich plane demnächst ein Treffen mit ca. 30–35 Leuten bei mir zu Hause. Wir sind alle um die 18 Jahre alt und es wird keine typische wilde Party mit Tanzen, Bässen und Rumschreien, sondern eher was Lockeres – mit Alkohol, guter Stimmung, Musik und einer gemütlichen Atmosphäre.
Jetzt hab ich zwei Fragen:
1. Wie nennt man sowas eigentlich?
Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt eine Session, ein Sit-in, eine Hausparty oder einfach ein Beisammensein unter Freunden ist.
Es wird zwar Alkohol geben, aber es ist eher entspannt und gemeinschaftlich – kein Club-Vibe oder so. Ich habe auch genug Sitzplätze für alle, also geht’s mehr ums Zusammensitzen, Reden, Musik hören, vielleicht Spiele spielen.
Wie würdet ihr das nennen?
2. Wie organisiert man sowas am besten, damit es nicht langweilig wird?
Die Wohnung:
- 2 Schlafzimmer (je ca. 10–15 m²)
- 1 Wohnzimmer mit ca. 40 m²
- mittelgroßer Balkon
- insgesamt genug Platz, aber kein Palast
- keine Treppen oder Etagen
- Nachbarn werde ich natürlich vorher informieren – ist mir bewusst
- Wenn’s danach dreckig ist, ist das kein Problem, ich mach alles sauber
Was ich schon geplant habe:
- Getränke (auch Alkohol), Musik, Snacks – das ist klar
- Aber ich will unbedingt, dass es nicht langweilig wird.
- Also:
- Was kann man an Spielen machen (drinnen oder draußen auf dem Balkon)?
- Gibt’s witzige Trinkspiele, Gruppenaktivitäten, Karten- oder Partyspiele?
- Ideen für Deko, Atmosphäre oder wie man mit vielen Leuten den Raum gut nutzt?
Ich freu mich über alle Tipps – besonders von Leuten, die sowas schon mal in kleiner Wohnung mit vielen Gästen gemacht haben. Danke euch! 🙏