Ich möchte eine Leiterplatte vor Feuchtigkeit schützen, damit ich sie im Außenbereich einsetzen kann. Natürlich bekommt sie ein Gehäuse mit Kabeleinführungen, aber auch mit Tasten.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass bei Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit immer durch irgendwelche Ritzen Feuchtigkeit hineinkriecht.
Nun habe ich bei meinem offshorefähigem Schweißgerät gesehen, dass dort die Leiterplatte komplett mit Bauelementen lackiert ist.
Das möchte ich auch, aber es soll nicht die Lötstellen angreifen, oder von ihnen abblättern.
Vorrätig habe ich zuhause Acrylklarlack und klaren Emaillelack von Revell. (Auch noch paar farbige Revell-Lacke, aber metallic. Das könnte leitend sein.)