MySQL – die besten Beiträge

Warum funktioniert Xampp nicht mehr?

Hallo, ich hätte da ein Problem, kann auf meine Daten nicht zugreifen. Kenne mich mit Xamp nicht aus, mir wurde es installiert.

MySQl läßt sich nicht starten und folgender Eintrag erscheint in meinem Fenster:

Initialisere Control Panel Windows Version: Windows 7 Professional SP1 64-bit XAMPP Version: 1.8.2 Control Panel Version: 3.2.1 [ Compiled: May 7th 2013 ] Dein Benutzerprofil besitzt keine Administratorenrechte! Das reicht aus für die meisten Anwendungsfunktionen, aber wann immer du etwas mit Windows-Diensten tun möchtest, wird eine Sicherheitsabfrage erscheinen oder etwas wird garnicht erst funktionieren! Also denke daran diese Anwendung mit Administratorrechten zu starten! XAMPP Installationsverzeichnis: "g:\box 20 - webserver\xampp-1-8-2\" ACHTUNG: Der XAMPP Installationspfad enthält Leerzeichen. Dies könnte die Funktionalität von Programmen/Scripten beeinflussen Voraussetzungen werden geprüft Alle Voraussetzungen sind erfüllt Initialisiere Module Das FileZilla Modul ist deaktiviert Das Mercury Modul ist deaktiviert Starte Check-Timer Control Panel bereit Versuche Apache zu starten... Statusänderung erkannt: gestartet Versuche MySQL zu starten... Versuche MySQL zu starten... Statusänderung erkannt: gestartet Statusänderung erkannt: gestoppt Fehler: MySQL wurde unerwartet beendet Ursache könnte ein geblockter Port, fehlende Abhängigkeiten, fehlende Berechtigungen, ein Absturz oder ein Abbruch einer anderen Methode sein. Drücke den Logs Button um error logs zu sehen und prüfe im Windows Event Viewer für weitere Hinweise Wenn du weitere Hilfe benötigst, kopiere den kompletten Inhalt des Log Fensters und füge ihn als Ergänzung in einem neuen Forum Eintrag hinzu.

Als ich heute wieder einmal auf Xamp zurückgreifen wollte merkte ich, dass es nicht klappt. Was muss ich tun damit Xamp wieder richtig funktioniert?

Danke im Voraus

MySQL, Port, xampp

Mehrere while Schleifen ineinander

Hallo zusammen,

ich glaube, meine Frage ist ziemlich leicht zu beantworten, da sie, wahrscheinlich, einfach nur auf einem Denkfehler beruht^^. Dennoch sitze ich jetzt seit einiger Zeit daran und finde keine Lösungsmöglichkeit, auch mit dem Inkrement einer Variable, damit eine Schleife nur einmal ausgeführt wird, führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, bzw. hatte das gleiche Problem auch mal ;-)

Erstmal zum Vorhaben: Ich hole aus einer MySQL Datenbank die Spalte "Namen", diese Spalte beinhaltet, wer hät's gedacht, einige Namen. Der zweite Teil ist, dass ich mit der php Funktion "opendir" ein Verzeichnis auf dem Server öffne und alle Verzeichnisse dahinter auslese. Sprich: Ich öffne mit php den Ordner Namen, dann listet er mir die Verzeichnisse (sind mit Namen betitelt) dahinter auf. Soweit so gut, einzelnd funktioniert das auch super. Das Problem kommt erst, wenn ich beides gleichzeitig mache, dazu später mehr... Am Ende möchte ich die Namen, die ich aus der Datenbank geholt habe, von den Verzeichnisnamen abziehen, dies erfolgt mit string replace.

Nun der Code:

    $abfrage = "SELECT Name FROM blabla ORDER BY ID ASC";
    $ergebnis = mysql_query($abfrage);  
    while($row = mysql_fetch_object($ergebnis))
    {   
    echo $row->Name;

    if ($handle = opendir('../../../Namen/')) {
    while (false !== ($file = readdir($handle))) {
        if ($file != "." && $file != "..") {
            echo $file;
        }
    }
    closedir($handle);
    }
    }

In der ersten while Schleife hole ich den Inhalt aus der Datenbank und gebe ihn aus, passt, dann öffne ich das Verzeichnis "Namen" auf dem Server und lasse die Verzeichnisse dahinter auflisten. Als Seitenoutput bekomme ich jetzt allerdings den ersten Namen der Datenbank, dann die Verzeichnisse auf dem Server, dann wieder ein Name der Datenbank und die Verzeichnisse auf dem Server, dann wieder ein Name der Datenbank usw. Ist logisch, da ich ja beide while Schleifen ineinander verschachtelt habe, somit bekomme ich jedes Mal, wenn etwas aus der Datenbank geholt wird, den Serverinhalt mit. Das soll aber nicht sein...

Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich es hin, dass ich $row->Name (erste while) von $file (zweite while) abziehen kann, ohne dass mir hunderte Sachen (while Ergebnisse) ausgegeben werden? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...

Über eine Antwort und eine kurze Erklärung würde ich mich wirklich sehr freuen!

Grüße, Hummel

programmieren, Datenbank, MySQL, PHP, PHP 5

Meistgelesene Beiträge zum Thema MySQL