MySQL – die besten Beiträge

Probleme von Umlauten mit Webserver und Datenbank?

N’Abend! 

Ich habe folgendes Problem, ich schreibe im Moment auf der Arbeit unsere Website komplett neu. Als Grundlage verwende ich Wordpress. Die Website ist relativ komplex gehalten, sprich mit Kundenzugang, der aus selbstgeschriebenen PHP Skripten besteht (Für den Login/Kontos verwendete ich das Plugin Simple WordPress Membership). Soweit so gut, das alles funktioniert auch ohne Probleme. Nachdem ich aber mithilfe des Plugins All-in-one WP Migration den Server wechselte (von einem lokalen System innerhalb unseres Netzwerkes auf einen Host-Europe Webserver, habe ich das Problem das Umlaute falsch angezeigt werden (�). Ich kann mir vorstellen das es daran liegt, dass die Datenbanken 2 Unterschiedliche Typen sind und verschiedene Charsets eingestellt hatten. Den Charset der neuen Datenbank habe ich testweise mal umgestellt, jedoch ohne Ergebnis. Wenn ich jedoch über ein Formular Umlaute in die Datenbank eintrage, erhalte ich in der Datenbank folgende Zeichen: O: Ö   A: Ã„  U: Ãœ    o: ö  a: ä  u: ü  

Frage ich jedoch diese Eintragungen ab, werden die Umlaute korrekt dargestellt. 

Die Importierten Datensätze, sprich die Datensätze die auf der Website so � dargestellt werden, werden in meinem Datenbank Management als korrekte Umlaute angezeigt. 

Server/Datenbank Details:

Ich kann mir vorstellen das der Fehler Server Seitig ist, jedoch fehlt mir die Idee wie ich diesen Fehler beheben kann.  

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus :) 

Viele Grüße 

Miro  

Bild zum Beitrag
Computer, HTML, programmieren, WordPress, Datenbank, MySQL, PHP, Webserver

Pdf Tabelle in MySQL?

Hi,

folgendes Problem. Ich bin gerade dabei für meine Schule einen Vertretungplan neu zu Programmieren. Die Idee war es den Plan in einer MySql Datenbank zu speichern.

Etwa so

und ihn dann mit Php aus der Datenbank zu lesen und in eine HTML mit echo auszugeben. Der Teil funktioniert schonmal.

Sieht dann später ca. so aus. (Design bei weitem noch nicht fest.)

Der weiter Plan wäre dann z.b mit NodeJs Pushnachrichten an eine Vertretungsplan App zu schicken.

Jedenfalls funktionier das jetzige System an der Schule aber so, dass eine Lehrkraft, die für die Erstellung des Vertretungsplans zuständig ist, diesen in einer Anwendung erstellt, die zum einen anscheinend viele Vorteile bei der Erstellung hat (z.b kann man alle normalen Stundenpläne direkt einsehen und mit wenigen klicks den Plan erstellen), aber leider nur in PDF die Tabellen exportieren kann. Zurzeit wird die Pdf dann auf dem Server in eine png umgewandelt und mit php dargestellt. Da der Provider der Schulwebsite (webhosting (kein vServer oder ssh Zugriff)) php5 was z.b beim Login für den Vertretungplan noch benutzt wird einstellen wird und man alles eh auf php7 umschreiben muss, dachte ich diese modernisierung wäre auch gleich eine gute Idee.

Jedenfalls ist jetzt das Problem wie ich die Pdf Tabellen in Mysql schreiben kann.

(Mir ist natürlich bewusst das Tabellen bei PDF nicht mit Zeilen und spalten direkt kopiert werden können.)

Ein Programm mit Verwendung von irgendwelchen einfach librarys wäre auch kein Problem.

Hier nochmal ein Bild von der jetzigen Tabelle als PNG

(Alle verschiedenen Stufen also z.b 5,6,7 usw. müssten in eine Seperate MySQL Tabelle)

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Lässt sich irgendwie von PDF konvertieren und in MySQL schreiben 100%
Ein neues Programm zur Erstellung mit direktem MySQL sup schreibe 0%
Computer, Technik, PDF, Webseite, Datenbank, MySQL, OCR, PHP, Technologie, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema MySQL