Müll – die besten Beiträge

Möglichkeit, einige 100kg / mehrere komplett volle blaue Müllsäcke mit nichtbenötigtem Wohnungsinventar kostengünstig oder kostenfrei zu entsorgen?

Es handelt sich um wirklich mehrere 100 Kilo Büchern, Dekoartikel, Beautyprodukte, alte Schreibmaschinen, noch mehr haufenweise Bücher, Elektromüll, alten Tee & wirklich ALLEM möglichen Zeugs. Aber keine ganzen Möbel.

Das alleine nur auszusortieren würde Wochen dauern & sehe ich nicht ein.

Gibt es spezielle Unternehmen, die es günstig oder kostenlos entgegennehmen?

Kann man es kostenlos "verschenken"? Aber wer nimmt sowas?

Ansonsten werde ich die Säcke oben offen lassen, "ZU VERSCHENKEN" draufschreiben & die Säcke einfach in einigen Dörfern hinter Altkleidercontainern oder Glascontainern hinstellen & hoffen, dass vielleicht noch jemand etwas davon gebrauchen kann & hoffen, dass durch den Hinweis des Verschenkens niemand auf die Idee kommt, das wegen unerlaubten Entsorgen von Mülls dem Ordnungsamt zu melden. Ich werde aber darauf achten, dass dort keine Adressen von mir in dem Müll bzw. dem angesammelten Zeugs von mir zu finden sind, oder sonstige sensible Daten. Dann sollte auch nix passieren können.

Aussortieren kostet mir aktuell einfach zu viel Kraft. Meine Mutter liegt mit Krebsverdacht im Krankenhaus, mein Vater wegen Herzproblemen auch, ich habe dafür einfach momentan keinen Nerv. Notfalls würde ich sogar eine Anzeige wegen unerlaubtem Entsorgens von Müll riskieren, Hauptsache das Zeug ist weg!!! Ich kann es nicht mehr sehen! Ich will einen Cut setzen & einfach bei Null anfangen & ganz radikal alles Alte ohne langes Aussortieren weghaben & dann nicht mehr so viel ansammeln!

Habt Ihr eine Idee, wie das zeitsparend, kostengünstig, unumständlich & legal möglich wäre?

Müll, Entsorgung, Wohnungseinrichtung

Warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen (gefühlt) getan?

Hallo, zurzeit öffne ich PET-Flaschen nur noch bei denen der Deckel mit der Flasche verbunden ist. Habe mal geschaut weshalb das so ist und rausgefunden, dass das wohl aus Umweltschutzgründen so ist.

Nun sammle ich ab und an Müll auf dem Gehweg und der Parkfläche vor dem Haus auf, einfach damit es nicht ganz so zugemüllt ist, das nicht alles in der Umwelt bleibt und sich da weiter zersetzt und Giftstoffe und Mikroplastik freisetzt und damit die Kinder nicht in Versuchung geraten den Müll aufzuheben oder gar in den Mund zu stecken.

Seitdem ich das mache habe ich aber noch nie so ein Flaschendeckel aufgehoben. Meistens sind es einfach Zigarettenkippen von denen spätestens am nächsten Tag wieder ein paar daliegen.

Jetzt frage ich mich halt, und auch gar nicht polemisch oder so, warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen getan? Es gibt ja wohl Bußgelder, aber ich schätze mal, dass da einer von einer Million mal was zahlen muss. Aber sonst hört man halt wie schädlich die sind weil sie zig Giftstoffe enthalten, für Kinder sehr problematisch sind, gerade wenn sie diese in den Mund nehmen und wie es überall ein Problem ist. Aber angegangen wird da scheinbar nichts? Oder täusche ich mich?

Wenn man als Lösung meint, dass man den Flaschendeckel an der Flasche befestigen muss (und da gibt es auch großen Player, ich sage nur bspw. Coca-Cola), dann muss es doch auch Lösungen in Bezug auf Zigarettenkippen geben!?

Müll, Umweltverschmutzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Müll