Motor – die besten Beiträge

Frage zum Honda Jazz Baujahr 2013 lichtmaschine und Kennzeichenbeleuchtung?

Mein Honda jazz baujahr 2013

Mein jazz ist das bis jetzt technisch gesehen zuverlässigste Auto was ich je hatte-abgesehen von Unfall und anderen Blechschäden. 1 generelles Problem hat er aber, wozu ich von Vertragswerkstatt sowie ADAC Aussagen bekan die ich anzweifle: laut Honda und ADAC habe diese Baureihe Probleme mit der Lichtmaschine wobei es bei laufendem Motor Stand oder auch bei mit Lichtfahren zu Schwankungen kommt.

Man hört im Stand den Motor abund zu etwas Stottern und mein Abblendlicht flackert-dasselbe beim Fahren da bemerke ich das hin und wieder das Licht flackert-Problem laut ADAC und Honda bekannt-Fehler aber nicht korrigierbar angeblich.

 

Jetzt habe ich aktuell frisch Ölwechsel, Tüv und neue Batterie- da kam das Flackern bis jetzt nur zweimal. Könnten das am generator liegen? Zusätzlich muss der Wagen auch Spannungsspitzen haben-denn an der hinteren Kennzeichenbeleuchtung brennt mir jede linke Glühbirne sofort wieder durch. Freie Werkstat hat dieses Mal da gar nichts gemacht und der Tüv das ignoriert zum 5ten mal -für mich zwar okay aber naja. Die Schwankungen werden mehr -wenn ich mehr verbraucher dazunehme wie Radio oder Heizung habe ich bemerkt.

Ist das war was ADAC und honda mir da erzählt oder vertrösten die mich da nur? generator mal tauschen bzw die Lichtmaschine?

 

Danke für eure kommenden Tipps

 

Grüße aus Schwaikheim nahe Stuttgart

Bild zum Beitrag
Motor, Lichtmaschine, TÜV, Generator, Honda Jazz

Bmw Öldruck/Drehzahlschwankungen Problem?

Hallo Leute, bin langsam verzweifelt villeicht weiß ja jemand was.

Zuerst: Ich habe einen E46 325i Automatik 235.000km

Beim Wechseln des Ganges gab es schon immer ein Krachen. Danach hatte ich leichte Probleme mit der Drehzahl. Das Auto hat von 30-110 km/h Symptome gezeigt: Man fährt bis 2000 Umdrehungen normal. Dann „dröhnt“ das Auto, die Drehzahl schwankt etwas während ich aufs Gaspedal drücke. Erst wenn ich im Sportmodus drücke beschleunigt das Auto und ist von 2000 Umdrehungen gleich bei 3000 mit Beschleunigung. Als würde ich erst auf die 3000 kommen müssen damit was geht, vorher nur Schwierigkeiten + Drehzahlschwankungen.

Neulich hat es angefangen, dass die gelbe Öllampe beim Starten des Autos leuchtet. Öl ist denke ich genug. Das passiert auch wenn ich an der Ampel halte (Ölstand zu wenig?) wenn ich auch nur leicht aufs Gas gehe, ist es wieder weg, bis ich wieder stehe.
Nach einer Woche ist es nicht mehr die gelbe Ölleuchte, sondern die rote. Immer wenn ich starte oder an der Ampel stehe. Bei leichter Gaszufuhr wieder aus. Genug oder zu viel Öl.

Das Ganze gleich schon beim starten des Fahrzeugs.

hat einer ne Ahnung was das sein könnte? Ölgehäusefilter mit Dichtungen und Filter getauscht, Öldruckschalter getauscht, Ansaugschläuche LMM auch getauscht. Kein Erfolg.

ist das eurer Meinung nach ein Ölpumpenschaden? ich lese auch Sachen wie, Pleuellagerschaden,.. ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Werkstatt, BMW, Motor, Benzin, Getriebe, oellampe, Ölstand, Automatik, bmw 320i, BMW E46, getriebeschaden, Öldruck, Ölpumpe, Wandler, Drehzahlschwankungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor