Minecraft – die besten Beiträge

Von Minecraft zu CAD-Software: Architektur als echtes Hobby?

| Bild: Wikipedia

Hallo liebe GF-Community,

ich habe mal wieder eine persönliche Frage und bin mir etwas unsicher, ob mein Gedanke überhaupt Sinn macht – vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen.

Ich hatte vor Kurzem wieder Flashbacks an meine Kindheit und Jugend:
Damals habe ich – wie viele andere – ziemlich viel Minecraft gespielt. Besonders das Bauen moderner Häuser oder kleiner architektonischer Ideen hat mir damals schon viel Spaß gemacht. Auch wenn ich heute nur noch selten spiele, war das immer der Teil, der mir am meisten Freude gemacht hat.

Vorgestern bin ich dann eher zufällig auf sogenannte CAD-Software gestoßen – also Programme, mit denen man echte Grundrisse, Gebäude oder Bauteile entwerfen kann. Ich habe mir ein paar Videos dazu angeschaut (z. B. zu FreeCAD) und war wirklich fasziniert, was man damit alles machen kann. Sofort kam bei mir wieder die Lust auf, eigene Gebäude, Häuser oder Designs zu entwerfen – diesmal aber in realistischer Form und nicht in Minecraft.

Allerdings kenne ich mich mit CAD, Architektur, Maßstäben oder Einheiten (noch) gar nicht aus. Ich habe weder studiert noch eine Ausbildung in dem Bereich – würde mir das Wissen aber hobbymäßig gerne aneignen. Ich sehe das Ganze als kreatives Hobby nebenbei – wie manche zeichnen oder basteln, würde ich eben gerne in einer CAD-Umgebung gestalten.

Was haltet ihr von diesem Vorhaben?

Glaubt ihr, man kann sich als Laie in das Thema "Architektur mit CAD-Software" gut einarbeiten – oder ist das ohne Hintergrundwissen zu kompliziert und eher frustrierend?

Ich freue mich sehr über eure Meinungen, Erfahrungen oder Tipps – vor allem, wenn ihr selbst schon in irgendeiner Form CAD oder Architektur ausprobiert habt!

Danke euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Das ist sinnvoll - mach das. 83%
| Nein. Das ist unnötig - lass das. 17%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
PC, Freizeit, Software, Wissen, Lernen, Hobby, bauen, Häuser, Minecraft, Architektur, CAD, Ingenieurswissenschaften

Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?

Moin zusammen!

Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.

Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.

Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅

Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.

Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.

Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Minecraft, DNS, DS Lite, FRITZ!Box, IP-Adresse, IPv6, Minecraft Mods, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Router, WLAN-Router, IPv4, Modpack, Modpack Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minecraft