Milben – die besten Beiträge

HILFE! Wieder Rote Vogelmilben,Verzweiflung!?

Hallo, ich habe mal wieder einen neuen Befall von roten vogelmilben.. ich habe einen dsungarischen Zwerghamster und halte ihn in einem Aquarium. Ich habe ihn vor 2 Monate. Gekauft und kurze Zeit später festgestellt das er rote Vogelmilben hat.. ich weiß nicht woher die gekommen sind.. naja ich bin dann zum Tierarzt der hat ihm was auf den Nacken getropft und dann habe ich mir wieder neues Streu und neues Heu gekauft, eingefroren .. nach paar Tagen rausgeholt und davor hab ich das Aqua alles gereinigt mit essigsauer, habe alles in dem Raum mit normalen sagrotan eingesprüht und das neue Streu und Heu wieder reingemacht.. 2 Wochen später nochmal die Tropfen auf seinen Nacken gegeben.. es war ein Monat Ruhe und jz sind wieder so viele da :( ich weiß nicht was ich machen soll... ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das die Viecher aus dem Aqurium gehen und sich in der Wohnung verstecken ? Die Tierärztin meinte dir bleiben in ihrem Habitat also im Aquarium.. ich bin wirklich am verzweifeln :( Jetzt möchte ich die gleiche Prozedur nochmal wiederholen allerdings wollte ich mir vll bactazol kaufen und anwenden und neues Streu ( Hanfstreu von Rodipet vorher hatte ich eins aus dem zoolsden ) bestellt.. nun zu meiner Frage

- Hilft bactazol wirklich ? Ichhabe ein Appartement und alles ist offen, heißt das Aquarium ist direkt neben der offenen Küche
- Bringt es überhaupt was, Streu und Heu und Futter einzufrieren ? Ich habe gelesen das die Vogelmilben nicht sterben da denen Kälte nix ausmacht..
- sollte ich vielleicht kein Heu mehr kaufen und stattdessen zu Klopapier oder Stroh wechseln ?
-Sollte ich vll den Käfig auf den Balkon mit bactazol einsprühen oder lieber in der Wohnung ?
- sollte ich mir einen dampfreiniger besorgen ?
Bitte helft mir ich bin wirklich sowas von am Verzweifeln :(  

Bild zum Beitrag
Reinigung, Tiere, Hamster, Milben

Wachteln verlieren Federn ( Rangordnung,Milben,...)?

Hallo alle zusammen,

Ich habe mal einpaar fragen zu meinen 4 wachteln. Also, meine wachteln verlieren seit letztens abnormal viele Ferdern. Wenn ich das Gehege ganz reinige ist es nach 2 Tagen wieder voller Federn. Dazu muss man auch sagen das eigendlich fast alle Wachteln scheu sind. Aber besonders eine wachtel hat hinten am Nacken eine fast kahle Stelle. Doch diese wachtel kann eigendlich nicht die Rangniedrigste sein, da sie die 2 zamste ist. Ebenfalls ist sie die gechillteste. Wenn z.B. eine Wachtel im Sandbad hockt und eine andere mit rein will, dann hacken die mal gerne zu damit sie das sandbad für sich selber haben (sind wahrscheinlich alle sehr teretorial).Doch ab und zu wenn die eine, ich nenne sie mal Nackenwachtel in einem versteck hockt und eine andere mit rein will (es passen alle 4 ins versteck) dann verscheucht sie die anderen. Doch das krasse ist, die verlieren soooooo viele federn doch die haben immer noch genug. Kann es sein das die Tiere in der Mauser sind? Oder mausern wachteln garnicht. Ich hatte auch mal die Vermutung das die vögel Milben haben, das ist aber auch relativ unwahrscheinlich, weil sie sonst Krankheitszeichen aufweisen müssten. Machen sie eigendlich nicht, bis auf das ab un zu mal eine wachtel die flügel hängen lässt. Ich desenfiziere auch jede woche alle gegeenstände und das wachtelgehege mit Bactazol. Ich weiß nicht was ich noch tun kann. Ich hoffe jemand weiß was das problem ist. (Sorry wegen dem langen text)

MfG M.G. ;-)

Tiere, Vögel, Geflügel, rangordnung, Mauser, Milben, wachtel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Milben