Marcell D'Avis war das Werbegesicht um das Jahr 2010 herum. Zentraler Punkt in jeden Werbeblock mit dem wohl höchsten Wiederekennungswert der darmaligen Zeit. Eine nicht greifbare Lichtgestalt der Industrie. Das hat sich auch in der darmals noch recht neuen Meme-Kultur etabliert, in der er bis heute weiterlebt.
Lange Zeit gab es diese prägnante Werbefiguren nicht mehr. Man könnte meinen, dass Lonzept hat sich abgenutzt. Was in den frühen 2000ern Thomas Gottschalk und 2010 Marcell D'Avis war, wurde langsam durch generischen nicht mehr so auf eine Person bezogene Werbungen bezogen.
Ralf Schumacher probiert es mit wirkaufendeinauto.de mit einem ähnlichen Konzept. Mal sitzt er auf recht weirde Art und Weise auf der Rücksitzbank eines Pärchens. Mal taucht er zur Freude des Protagonisten völlig random hinter einer Hecke auf. Alles nur mit dem Ziel, den Personen zu erklären, wie viel ihr Auto Wert ist.
Wird er es schaffen die deutsche Memekultur auf ein neues Niveau zu heben und der Antiheld einer Generation zu werden, wie es vor Ihm nur Marcell geschafft hat, oder wird er daran scheitern?