Lautsprecher – die besten Beiträge

Wie / womit hört ihr am liebsten Musik (eure lieblings Musik)

Auf welche Art genießt ihr am liebsten eure Musik zu hören?

Mit Kopfhörerern? 🎧 (zb am Handy, Laptop)

Oder mit richtigen Lautsprechern (und eventuell noch eine bass Box / Subwoofer für den tiefen Bass)? 🔉🔊🎶🎵

Oder JBL Box? 🔉🔊🎶

Oder einfach nur mit Radio? 📻 (zB im Büro / auf der Arbeit, unter der Dusche 🚿 / Badewanne)

Oder im Auto? 🚘🚗🔉🔊🎶 (die meisten Autos haben ja auch eine sehr kraftvolle Sound Anlage mit Bass)

Oder geht ihr dafür gerne in den Club zum tanzen? 🔊🎶💃

oder sogar auf richtige Live Konzerte Festivals (wo es schon richtig laut werden kann) 🔊🔊🎶

Oder beim Liebe machen ❤️💕 egal womit? 😏🫠🙃😁

Oder auf eine andere Art? (Bitte kommentieren)

Mit großen Kopfhörerern 🎧 (welche die Ohren komplett bedecken) 32%
Mit kleinen Kopfhörerern 🎧 (zum reinstecken ins Ohr) 29%
DISCO / CLUB 🔊🔊🎶💃 / Live Konzerte (Festivals) 11%
Große Lautsprecher + Bass Subwoofer (PC / TV) 🔊🔊🎶 Surrounding 11%
Tragbare JBL Box (klein - Mittel) mit AKKU 5%
Einfach nur Handy / Radio / Laptop / TV ohne irgendwas 🥲🥹💩 5%
Auto 🚘🚗 🔊🎶 5%
kleine Lautsprecher 🔉 (PC / Laptop) zB Logitech etc... 3%
Beim Liebe machen, egal womit 😏🫠🙃💕❤️😁 0%
Große JBL Box (mit Rollen / Rädern am Boden zum ziehen ) 🔊🔊🎶 0%
Musik, Rock, Pop, Musikvideo, Hip-Hop, Rap, Lautsprecher, Sänger, Metal, Schlager, Gesang, Bass, Deutschrap, Soundsystem, Spotify

Musikproduktion - Probleme mit tiefen Frequenzen?

Hallo Leute,

Ist hier zufällig jemand im Forum aktiv, der selbst Musik produziert, und mir evtl. weiterhelfen kann?

Ich persönlich bin jetzt seit etwas mehr als einem Jahr dabei, allerdings beschäftigt mich nach wie vor eine Sache, für die ich immer noch keine wirkliche Lösung gefunden habe.

Habe immer noch ein riesen Problem, die tiefen Frequenzen in Einklang miteinander zu bringen, sodass es sich auf mehreren Abhöranlangen halbwegs ausgeglichen anhört.

Abmischen tue ich immer über meine Studiokopfhörer, da hört es sich auch immer recht ausgewogen und harmonisch an.

Sobald ich dann aber über meinen PC - Lautsprecher gegenhöre, ist die Laune meist wieder im Keller.

Der Bass und die Kick dröhnen immer und sind viel zu laut im Vergleich zum Rest.

Bei moderarter Lautstärke geht es wohl noch, aber ab einer gewissen Lautstärke sinkt dann auch der Hörgenuss stark.

Wenn ich mich dann in die Ecke des Raums stelle oder etwas neben die Lautsprecher, ist es kaum länger als ein paar Sekunden ertragbar..da dröhnt's dann richtig. 

Ich kann natürlich einfach die Lautstärke reduzieren, nur dann nehmen ich wiederum über die Kopfhörer kaum noch was wahr. 

Wie ich es auch mache, ich finde einfach keinen guten Kompromiss und Sidechaining bringt leider auch nicht das gewünschte Resultat mit sich.

Zugegeben, die Lautsprecher vom PC sind jetzt keine teuren Studiomonitore, allerdings hören sich hier Referenzsong auch gut an, weswegen das Problem ja eigentlich nicht an den Boxen liegen kann, oder wie seht ihr das?

Liegt das Problem eher an mangelnden Skills, oder würden hier Studiomonitore wirklich Abhilfe verschaffen?

Liebe Grüße

Musik, Audio, Lautsprecher, Ableton, Cubase, FL Studio, Musikproduktion, Studiomonitore, Beatmaking, Mixing und Mastering

Wie kann ich ein PA-System von 2.1 zu 4.1 umrüsten?

Hallo zusammen

Wir sind ein Carnevalsverein und haben einen Partykeller, in welchem wir folgende Musikanlage verbaut haben (https://www.conrad.ch/de/p/renkforce-m-i-l-l-y-iv-aktives-pa-lautsprecher-set-inkl-subwoofer-1-set-1692103.html) genauer gesagt heisst das Modell: Renkforce M.I.L.L.Y IV Aktives PA-Lautsprecher-Set inkl. Subwoofer 1 Set. Nun würden wir gerne aus diesem 2.1 System ein 4.1 System bauen/ erweitern. Somit zwei zusätzliche Satelitenlautsprecher dazu schalten.

Die Musikquelle bis jetzt verbinden wir jeweils mit dem eingebauten Bluetooth im Subwoofer. Könnte mir jemand sagen, was man bei den neuen Satelitenlautsprecher beachten muss resp. Welche technische Anforderungen müssen diese erfüllen, damit nicht kaputt geht?

Zudem haben wir uns überlegt, dass wir einfach zwischen den Subwoofer und die bestehenden Satelliten ein Y-Kabel schalten und so das Tonsignal für die zwei neuen zusätzlichen Lautsprecher erhalten. Nun meine Frage geht dies? Oder wie können wir zwei weitere Satelliten ohne grossen technischen Mehraufwand anschliessen?

Müssen die zwei neuen Sateliten aktive oder passive Lautsprecher sein? Habt ihr eine Empfehlung welche Satelitenlautsprecher dafür geeignet wären? Sie sollten nicht all zu teuer sein und müssen jetzt auch nicht die höchsten Anforderungen an die Soundqualität erbringen. Wir möchten lediglich ein wenig einen 3D Sound haben.

Ich danke euch

Anlage, Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, DJ, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, PA Anlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher