Katzenhaltung – die besten Beiträge

Wie gut passt die Kombination Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Ich würde mir, wenn möglich, in einigen Jahren gerne zwei Katzen anschaffen, wenn ich genug Geld zusammengespart habe. Meine Traumkatze ist die Russisch Blau 🐈‍⬛ – ich war auf sie gestoßen, als ich im Internet nach "allergikerfreundlichen Katzenrassen"* Ausschau hielt und ich finde sie einfach bezaubernd, sowohl ihr Aussehen, als auch der ruhige Charakter, der dieser Rasse nachgesagt wird.

Da ich jedoch nicht zwei Katzen halten möchte, die gleich aussehen, überlege ich, welche Rasse – eine dieser "allergikerfreundlichen" – charakterlich gut zu einer Russisch Blau passen würde. Natürlich würde ich, sollte ich mir in einigen Jahren wirklich Katzen anschaffen, zwei Katzen desselben Geschlechts nehmen (zwei weibliche Kätzchen). Es wären übrigens Wohnungskatzen.

> Mein erster Gedanke war die Siamkatze, da ich diese Rasse schon immer hübsch fand. Da dies allerdings etwas lautere Katzen sein sollen und die Russisch-Blau-Katzen ruhigere/sensiblere, wird diese Kombi im Internet nicht empfohlen.

>> Nun bin ich auf die Katzenrasse Heilige Birma gestoßen, welche optisch den Siamkatzen ein wenig ähnelt, nur mit längerem Fell. Auch ihr wird nachgesagt, eher ruhig zu sein.

>>> Ebenfalls ist mir die Katzenrasse Burma ins Auge gesprungen, diese soll allerdings, wie die Siam, eher temperamentvoll sein.

Darum wollte ich mal fragen:

  • Was haltet ihr von der Kombi Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Klar, letztendlich hat jede Katze ihren eigenen, individuellen Charakter, aber mich würde interessieren:

  • Habt ihr im Bezug auf die Kombination dieser Rassen eher positive oder eher negative Erfahrungen gemacht?

Darüber hinaus würde mich interessieren:

  • In welchen Zeitabständen sollte man sich die zwei Kätzchen anschaffen?

Da es ja zwei verschiedene Rassen sind, läuft es ja auf zwei verschiedene Züchter hinaus, welche eventuell nicht zur selben Zeit Kätzchen abzugeben haben.

  • Darf man sich erst das eine Kätzchen holen und nach ein paar Wochen oder Monaten (wie lange es auch dauern mag) erst das zweite?
  • Leidet das erste Kätzchen in den Wochen/Monaten, in denen es noch keinen Artgenossen hat, oder ist es in der Zeit noch zu sehr mit der Eingewöhnung beschäftigt?
  • Wie stehen die Chancen, dass die beiden sich anfreunden, wenn das andere Kätzchen als Nachzügler ein paar Wochen/Monate später erst dazukommt?

*) Dass es keine "allergikerfreundlichen Katzenrassen" in dem Sinne gibt, ist mir bewusst. Diversen Internetseiten zufolge gibt es jedoch Katzenrassen, die ein bestimmtes Protein, welches die Allergien auslöst, weniger ausschütten, beziehungsweise die weniger Haare verlieren, an denen dieses Protein haften bleibt. Dass sich die produzierte Menge des Proteins noch mal von Katze zu Katze unterscheidet, ist mir ebenfalls klar.

Allergie, Katze, Birma, Burma, heilige Birma, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze, Katzenjunges

freigängerkatze zur wohnungskatze?

hallo zusammen

ich bin vor einem Monat in ein anderes Bundeslang gezogen. habe in der Zeit meine Katze zu meiner Mutter gebracht, damit sie den "Stress" von mir nicht zu sehr mitbekommt. Meine Mutter und meine Katze verstehen sich sehr gut und sie war auch schon mal 3 Jahre bei ihr, weil ich damals in der Wohnung keine Katzen haben durfte. also machte ihr das nichts aus, wieder zu meiner Mutter zu gehen für den Zeitraum. (konnte dort auch jederzeit hinaus)

meine Katze ist jetzt 9 Jahre alt und konnte auch immer hinaus gehen wann sie wollte. sie ist jetzt wieder bei mir seit Sonntag. wir haben sie auch am Sonntag Nachmittag nach draußen in den Garten mitgenommen - sie war relativ neugierig. sollte noch dazu erwähnen, dass in meinem Block mit 9 Parteien 4 Freigänger Katzen sind und unsere Nachbarn haben eine Katzenleiter in den Garten, den meine Katze vorübergehend auch benützen könnte. unteranderem habe ich schon um den Wohnblock herum um die 8 verschiedene Katzen gesehen.

jetzt stellt sich mir die Frage: sie machte seit sie da ist, keine Andeutungen, dass sie hinaus gehen möchte - musste heute 2mal die Wohnungstür öffnen und sie lag auf der Couch und hat nur zu mir geschaut, aber sprang nicht auf um mit nach draußen zu gehen. sie frisst auch ganz normal und geht auch aufs Katzenklo (hatte immer eines zur Sicherheit, weil sie hasst Regen und Gewitter und geht dann nicht gerne raus) sie lässt sich streicheln und schnurrt und ist so, als hätte sich nie etwas geändert.

muss ich mir Sorgen machen, dass doch etwas passieren könnte weil sie nicht hinaus kann? oder hattet ihr das auch schonmal, dass aus einer Freigängerin eine Wohnungskatze wird?

sie wirkt auf mich eigentlich sehr zufrieden und hat sich nach einem Tag schon ihre
Lieblingsplätze gemacht :D

danke schonmal für die Antworten!

Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung