Auf einer Bundesstraße wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit 100 km/h angegeben.

Nun hab ich es aber nicht eilig, will vielleicht auch Sprit sparen, und ich fahre daher gemütlich mit nur 80 km/h. Andere Fahrer haben es aber eilig und sehen sich daher genötigt mich zu überholen. Dabei steigt natürlich die Unfallgefahr -mindestens parallel- mit der Höhe der Risikobereitschaft des Überholenden. Oft wird behauptet, dass die 100 km/h gefahren werden müssen, wenn gemäß § 3 StVO nichts dagegen spricht (Gefahrenvermeidung).

Gibt es eine exakt definierte Geschwindigkeit, die ich zwingend einhalten muss, wenn Tempo 100 km/h erlaubt sind und die Bedingungen dafür optimal sind?