Grafikkarte – die besten Beiträge

Welche Grafikkarte ausreichend?

Hallöchen

Es geht um Grafikkarten für den PC

ich zocke auschließlich simulationsspiele

welche ist da ausreichend, kenne mich da leider nicht aus

  • hier meine übersicht:
  • NVIDIA GeForce RTX 2060
  • Intel HD Graphics 400
  • Intel HD Graphics P530
  • NVIDIA Quadro P420
  • Intel HD Graphics Familys
  • NVIDIA Quadro 2000
  • Intel GMA 4500
  • NVIDIA GeForce GTX 1080
  • NVIDIA GeForce RTX 3070
  • Intel Graphics
  • Intel UHD Graphics 610
  • Nvidia Quadro K420
  • Intel UHD Graphics 600
  • NVIDIA Quadro M2000M
  • AMD Radeon R7
  • Intel GMA X4500
  • NVIDIA Quadro K6000 Graphics
  • AMD Radeon Graphics
  • Intel HD Graphics P4600
  • NVIDIA Quadro M4000 Graphics
  • NVIDIA Quadro Nvs 510
  • NVIDIA Quadro P400
  • AMD Radeon HD 7480D
  • Intel HD Graphics 520
  • HD Graphics 530
  • Intel HD Graphics (intégré au processeur)
  • Intel UHD Graphics
  • NVIDIA GeForce GT 710
  • NVIDIA GeForce GT 730
  • Nvidia Quadro P1000
  • AMD Radeon R2
  • NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
  • NVIDIA GeForce RTX 3080
  • NVIDIA Quadro M5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro RTX 4000
  • AMD Radeon HD 5450
  • AMD Radeon HD 8330E
  • HD Graphics 2500
  • Intel HD Graphics Family
  • Intégré
  • NVIDIA Quadro K620M
  • NVIDIA Quadro P600
  • Nvidia Quadro K2200 Graphics
  • Nvidia Quadro K5200
  • AMD Radeon R5
  • AMD Radeon Vega 8 Graphics
  • Chipset intégré au processeur
  • HD Graphics 2000
  • Intel GMA 4500MHD
  • Intel HD Graphics 500
  • Intel HD Graphics P630
  • Intel UHD Graphics 620
  • Intel UHD Graphics P630
  • N.C
  • NVIDIA GeForce RTX 3060
  • Nvidia Quadro NVS 310
  • AMD Radeon R5 Graphics
  • AMD Radeon R6
  • AMD Radeon R6E
  • ATI Radeon HD
  • HD Graphics 4400
  • Integrée
  • Intel GMA 4500M HD
  • Intel HD 4400
  • Intel HD Graphics 4200
  • Intel HD Graphics 530 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics Dynamic Video Memory Technology 5.0
  • NVIDIA GeForce GTX 1050
  • NVIDIA NVS 300
  • NVIDIA Quadro 2000M
  • NVIDIA Quadro FX 3800
  • NVIDIA Quadro FX 580
  • NVIDIA Quadro M6000 12GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro T1000
  • Nvidia Quadro K5000
  • AMD FirePro V3900
  • AMD FirePro V4900
  • AMD Radeon HD 4200
  • AMD Radeon HD 7000
  • AMD Radeon HD 8280E
  • AMD Radeon HD 8370D
  • AMD Radeon HD 8490
  • AMD Radeon HD Graphics
  • AMD Radeon R3
  • AMD Radeon R5 340
  • AMD Radeon RX Vega 11 Graphics
  • AMD Radeon Vega 8
  • Chipset graphique intégré
  • Chipset graphique intégré à la carte mère
  • HD Graphics
  • Intel GMA HD Graphics
  • Intel GMA X3100
  • Intel Graphics HD 4600
  • Intel Graphics Media Accelerator
  • Intel HD 4600
  • Intel HD Graphics 2000 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics 5500
  • Intel UHD Graphics 605
  • NVIDIA GEFORCE GTX 680
  • NVIDIA GeForce GT 1030
  • NVIDIA GeForce GT 640
  • NVIDIA GeForce GTX 1650
  • NVIDIA Quadro K2000M
  • NVIDIA Quadro M6000 24 GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro M620
  • NVIDIA Quadro P5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro T2000
  • Nvidia GeForce GTX 770
  • Nvidia Quadro K2000 Graphics
  • Nvidia Quadro M6000 Graphics
  • Nvidia Quadro NVS 300
  • PCI Express X16
  • Quadro K2200
  • AMD FirePro V3750
  • AMD FirePro W4100
  • AMD FirePro W7000
  • AMD Firepro W2100
  • AMD HD Graphics
  • AMD Radeon 3000
  • lg
PC, Technik, Leistung, Grafikkarte, Hardware, PC-Technik

Werdet ihr zu RTX 4000 oder zu RX 7000 oder zu Intel Arc wechseln?

Nvidia RTX 4000:

Wenn man den Gerüchten traut, dann wird es mit RTX 4000 einen deutlichen Leistungsschub verglichen mit RTX 3000 geben. Dazu noch DLSS 3.0, was nochmal die Leistung steigert. Ray-Tracing Leistung wird auch besser sein, verglichen mit den alten Grafikkarten. Leider sehr hohe Preise und recht hoher Stromverbrauch laut Gerüchten

AMD RX 7000:

Zu RX 7000 gibt es deutlich weniger Gerüchte. Aber anscheinend verbessert AMD FSR, wodurch es zu einem Konkurrenten von Nvidia DLSS werden soll. Dazu noch ein neues Multi-Chip Modul für Navi 31 und Navi 32. Die Ray-Tracing Leistung soll auch optimiert werden, soll aber noch nicht an RTX 4000 herankommen. Die geleakten Preise sind in Ordnung und der Stromverbrauch ist auch etwas niedriger als bei RTX 4000.

Intel Arc:

Die erste Intel Arc GPU ist ja schon draußen. Die Leistung liegt leider im mid-range Bereich, dafür aber auch ein niedriger Preis. Ob Intel Arc konkurrenz zu Nvidia und AMD machen kann, bleibt abzuwarten.

Was die Leaks betrifft, werde ich höchstwahrscheinlich von meiner RTX 3060 Ti zu einer RTX 4070 wechseln. Die AMD Radeon RX 7800XT (Navi 32) klingt aber auch lukrativ. (ich bin sowieso verpflichtet zu wechseln, da meine Schwester meine Grafikkarte bekommt)

Was werdet ihr tun? Danke im Voraus

Ich setze diese Generation aus / Ich bleibe bei meiner aktuellen 61%
RX 7000 Serie 26%
RTX 4000 Serie 13%
Intel Arc 0%
PC, Computer, Technik, GPU, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, Nvidia, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte