Feucht – die besten Beiträge

Klamme/Feuchte Kleidung im Kleiderschrank - Woher?

Hallo, wir haben ein ziemlich großes Problem. Wir erleben momentan die ersten kälteren Tage in unsrer neuen Wohnung ...

Und da liegt nun das Problem !!! Denn in unsrem Kleiderschrank

(welcher an einer Außenwand steht - ca. 20cm von der Wand entfernt)

wird die Kleidung total Klamm bis hin zu feucht und es riecht alles nur noch muffig. So, da ich nun eben den Kleiderschrank ausgeräumt habe und hinten an die Wand greifen konnte (da die Rückwand nicht mehr richtig hält an dem Schrank) habe ich nur gespürt, wie die Wand eben eiskalt ist und auch die Luft dort hinten echt eisig ist und auch ne gewisse feuchte beinhaltet. Wir lüften regelmäßig, haben die Heizung im Schlafzimmer allerdings nicht den ganzen Tag an, da wir beide nicht gerne warm schlafen, zumal wenn wir den Heizkörper andrehen in meinem Büro die Heizung rauscht und ich mich somit nicht konzentrieren kann !!!

Nun die Frage, was macht man mit so einer Wand. Wir hatten dort bei unsrem Einzug das Bett stehen gehabt, dies war im März diesen Jahres und haben uns auch beide schon den Popo abgefroren. Wir dachten es läge an einem Loch welches noch vorhanden war, dieses haben wir allerdings verputzt und zugemacht !!!! Diesbezüglich bleibt uns keine Wand übrig wo wir ansonsten den Kleiderschrank hinstellen könnten.

Kann man da irgendwie was von innen dämmen? Ist das normal das ne Außenwand so eisig kalt wird? Bei meinen Eltern im EG ist dies an der gleichen Wand nämlich nicht der Fall. Wir haben eine Baugleiche Wohnung übereinander eben !!!

Wohnung, Bau, feucht

Wärmepumpentrockner trocknet nicht 100%ig?

Hallo an euch,

und zwar bin ich seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines Wärmepumpentrockner von Grundig (Grundig GTA 38261 G). Habe mich extra über die Seite von Stiftung Warentest schlau gemacht zu welchen Gerät ich am besten greifen soll. Im Anschluss ging es ans Rezensionen-studieren; viel auch meines Erachtens sehr gut aus. Also habe ich besagtes Gerät käuflich erworben.

Das Gerät kam dann auch irgendwann an. Also ab auf den dafür vorübergehenden Platz aufgestellt. Natürlich wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet. Der Wärmepumpentrockner steht jetzt in meinem Privatkeller der mit einem Fenster sowie einer separaten abgesicherten Steckdose verfügt. Also ist für Frischluft sowie Sicherheit gesorgt.

Soviel zur Vorgeschichte.

Nun zu meiner Frage:

Wenn ich den Trockner mit einer normalen Füllmenge aus der (7Kg) Waschmaschine (LG F 14U2 QCN2H) die vorher mit 1400 U/min geschleudert wurde, befülle und anschließend den Trockner auf das jeweilige benötigte Programm stelle, kommt die Wäsche immer noch leicht klamm aus dem Trockner. Meist am Saum von Hosen oder etwas unüblich dickeren Textilienstellen wie Näten etc..

Das ist doch nicht normal oder, ich meine müsste die Wäsche nicht komplett trocken sein? Und ja ich weiß was auch z.B.: Bügeltrocken bedeutet! ;) Dieses Programm nutze ich auch nicht da kein Bügeleisen vorhanden.

Ich hoffe ich konnte die Situation deutlich darstellen und meine Frage klar formulieren.

MfG MarsL88

Wäsche, feucht, Grundig, Keller, trocknen, Wärmepumpentrockner, neu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feucht