Ethernet – die besten Beiträge

WLAN Netz im Haus?

Moinsen, wir haben ein Eigenheim (Keller, Erdgeschoss (Fußbodenheizung) und 1. Etage (Fußbodenheizung)). In meinem Arbeitszimmer ist der PC samt Router etc. alles angeschlossen. Um das WLAN Netz zu verbessern (wegen Solar Anlage und dessen Akku Speicher im Keller), haben wir uns von Devolo das Magic 2 Lan samt 2x Wifi Adapter zugelegt.

Jeweils ein Adapter ist im Wohnzimmer (EG) sowie neben dem Akku Speicher (Keller) angeschlossen und sind auch immer ohne Probleme aktiv (Lampen leuchten weiß).

Nun passiert ab und an wenn Schwester mit Sohn oder meine Eltern an Ihren Tablets im Wohnzimmer sitzen das Sie im WLAN Symbol das Ausrufezeichen haben.

D.h. ja es ist eine WLAN Verbindung gefunden aber keine Verbindung ins Internet.

Nun stellt sich die Frage mir immer wieder wieso passiert das? Die Devolo Adapter müssten ja dann eigentlich auch irgendwelche Probleme aufweisen, aber in den Logs ist keine Unterbrechung zu vernehmen alles stabil. Auch mein PC oder die Konsolen laufen ohne Probleme.

Heute bspw. war wieder so ein Tag gewesen, wo im Wohnzimmer nix zustande kam.

Der Speedtest (Laptop) ergab eine geile Geschwindigkeit von 0,07 MBit/s verbesserte sich dann auf 9,18 MBit/s. Mein PC oben spuckte 67,13 MBit/s aus.

Den Laptop hoch zu mir genommen und dort kamen dann dieselben Werte 58-67 MBit/s.

Nachdem Handy's, TV, Tablet's sowie das Laptop minutenlang komplett abgeschaltet waren geht nun auch wieder alles. Selbst der Speedtest ist wieder human im Wohnzimmer aber trotzdem ist es sehr komisch.

Router und dessen Einstellungen wurden geprüft und auch mal Resettet

MFG

P.S. Fußbodenheizung ist im Sommer natürlich abgeschaltet

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, Glasfaser, Router, Speedtest, Telekom, WLAN-Router, Devolo, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, WLAN-Repeater

Kein Internet trotz LAN-Verbindung – IPv4/IPv6 ohne Netzwerkzugriff?

Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe mit einem hartnäckigen Netzwerkproblem.

Ich habe dieses Problem nun schon öfter gehabt, aber heute ist es wieder aufgetreten – und diesmal bekomme ich es einfach nicht gelöst.

Ich habe heute meinen PC ganz normal gestartet – alles lief, Internet war da, keine Probleme. Dann war ich kurz weg, komme wieder zurück und plötzlich hatte ich kein Internet mehr. Ich bin per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, da mein PC keine WLAN-Option hat.

Was zeigt mir Windows an?

In den Netzwerkverbindungen wird folgendes angezeigt:

Ethernet – Realtek PCIe GBE Family Controller

Der Medienstatus ist aktiviert, es wird gesendet und empfangen. Aber gleichzeitig steht da:

  • IPv4-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff
  • IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff

Was habe ich schon versucht?

  • Router mehrfach neu gestartet
  • LAN-Kabel getauscht
  • Windows-Problemlösung durchlaufen
  • Netzwerk zurückgesetzt (mindestens 7 Mal!)
  • Treiber aktualisiert und geprüft
  • In den Adaptereinstellungen bei IPv4: Nur „Installieren“ verfügbar, keine weiteren Optionen

Bei IPv6: „Installieren“ geht, aber kein „Deinstallieren“ möglich

  • Zusätzliche Info: Mullvad VPN

Ich hatte Mullvad VPN installiert, und in der Vergangenheit hatte ich schon einmal das Problem, dass ich deswegen keine Internetverbindung hatte.

Gestern habe ich Mullvad komplett deinstalliert – das Programm ist also nicht mehr auf meinem System.

Ich habe auch bereits im Geräte-Manager nach virtuellen Netzwerkadaptern geschaut – aktuell ist kein Mullvad-Adapter mehr aktiv.

Heißt für mich: Daran kann es eigentlich nicht mehr liegen, oder?

Und jetzt? Ich bin ratlos.

Habt ihr vielleicht noch Ideen?

Kann es sein, dass Mullvad doch irgendwelche Reste in der Registry oder im Netzwerkprofil hinterlassen hat? Oder dass der Realtek-Treiber einen Schuss hat?

Sollte ich vielleicht mal manuell eine statische IP vergeben aber das geht auch nicht und ich weiss nicht wo?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Ethernet, IP-Adresse, LAN, VPN, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet