Einreise – die besten Beiträge

Ab wann darf meine Verlobte wieder 90 Tage ohne Visum in Deutschland sein?

Sie kommt aus Venezuela und war zuletzt vom 14.02.2025 - 16.03.2025 hier.

Ich verstehe dieses 90/180 Rechnung nicht und der Calculator macht auch keinen SInn : Schengen-Rechner

Der sagt wenn ich diesen Besuch als Datum eingebe folgendes : OK. Sie können bis zum 14-05-2025 noch 59 Tage bleiben.

Wenn Sie am 15-06-2025 wieder in den Schengen-Raum einreisen, können Sie 90 Tage bis zum 12-09-2025 bleiben.

Ki sagt folgendes : Frage:

Darf sie ab dem 02.07.2025 wieder für 90 Tage nach Deutschland einreisen?

Dazu prüfen wir den Zeitraum vom 04.01.2025 bis 02.07.2025 (180 Tage rückwärts ab dem 02.07.2025):

In diesem Zeitraum war sie nur vom 14.02. bis 16.03.2025, also 31 Tage, im Schengen-Raum.

Damit hat sie noch 59 Tage „verbraucht“ im aktuellen 180-Tage-Zeitraum.

Ergebnis:

Ja, sie darf ab dem 02.07.2025 wieder nach Deutschland einreisen und kann dann bis zu 59 Tage bleiben, ohne die 90-Tage-Grenze zu überschreiten.

Wenn sie den vollen neuen 90-Tage-Zeitraum nutzen möchte, müsste sie warten, bis der Aufenthalt vom 14.02.–16.03. komplett aus dem rollierenden 180-Tage-Fenster gefallen ist.

Wann darf sie wieder volle 90 Tage bleiben?

Ab 14.08.2025 ist der erste Tag ihres vorherigen Aufenthalts (14.02.2025) aus dem 180-Tage-Zeitraum heraus.

Dann hat sie wieder ein volles „90-Tage-Konto“ frei.

Google sagt aber das :

Wenn jemand am 1. Januar in den Schengen-Raum einreist, beginnt der 180-Tage-Zeitraum. Bis zum 29. Juni (180 Tage später) darf diese Person insgesamt 90 Tage im Schengen-Raum verbringen. Die Tage können auf mehrere Reisen verteilt sein, aber die Gesamtaufenthaltsdauer darf 90 Tage nicht überschreiten. 

Einreise, Einreisebestimmungen, Visum, Schengen-Visum

Eltern von Auslandsmonate überzeugen?

Ich (w 15) gehe aktuell noch in die 9. Klasse und wechsle nach der 10. Klasse auf die Oberschule und ich dachte, wenn ich in der 11. Klasse bin in den Wintermonaten nach Australien zu fliegen und dort zur Schule zu gehen, weil ich wollte eigentlich schon immer mal ins Ausland und in meinem Praktikum meinte meine Praktikumsleitung, dass sie es bereut nich während ihrer Schulzeit ins Ausland gegangen zu sein, seit dem überlege ich und ich möchte nicht, dass ich das auch später mal bereue.

Das Ding ist, ich weiß nicht, wie ich meine Eltern das Fragen kann, weil meine Mutter hängt sehr an mir und ich weiß eigentlich, dass mein Vater das unterstützen würde, das Problem ist nur meine Mutter, weil sie wie gesagt an mir hängt und schon einen Zusammenbruch bekommt wenn ich ihr sage, dass ich später mal in eine andere Sadt will (Ich will später auswandern, aber das sag ich ihr lieber jetzt nicht) und als ich das Thema Auslandaufenthalt angerissen habe, weil es in unserer Serie darum ging, meinte sie, sie würde dann mitkommen, aber ich glaube nicht, dass das Produktiv für mich wäre noch für meine Mutter, meine Mutter muss anfangen mich loszulassen.

Das Finanzielle wäre für meine Eltern und mich nicht das Problem, wir sind finanziell relativ gut aufgestellt, auch wenn meine Eltern das komplett übernehmen könnenten werde ich es zumindest bis zur Hälfte mitfinanzieren, man muss es ja nicht machen, aber ich finde es gehört sich so.

Also an die Eltern, Leute die einen Austausch gemacht haben und eventuell auch Psychologen oder so, wie könnte ich meine Eltern (Also meine Mutter) davon überzeugen, dass ich alleine für 2-3 Monate nach Australien bzw. Sydney fliege?

P.S. Ich würde mich auch über Empfehlungen über Argenturen freuen oder was man beachten muss wegen der Einreise oder was auch immer über Erfahrungen

Mutter, Schule, alleine, Vater, Eltern, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Australien, Einreise, Schüleraustausch, Sydney, Visum, überzeugen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einreise