Doktor – die besten Beiträge

Hättet ihr da auch massive Schuldgefühle?

Also folgendes: Angenommen ihr habt einen Freund (nicht Beziehung, einfach einen Freund!) in einem anderen Land 2.000 km entfernt mit dem ihr JEDEN Tag schreibt. Kein reiner Online-Freund, sondern ihr habt euch auch schon wenige Monate davor im REALEN Leben mehrfach getroffen. Allerdings ist er euer einziger Freund dort, ihr kennt nur ihn, sonst keinen dort.

Ihr wollt euch aber halt wieder sehen und macht dann zusammen etwas aus. Da er kaum Geld hat nehmt ihr die Reise und somit Kosten auf euch. Ihr bucht Flug, Unterkunft und Mietwagen und plant mit dem Freund etwas den Urlaub. Macht aus wo ihr euch einbucht usw. Er meint immer er freut sich schon riesig euch endlich wieder zu sehen, kann es kaum erwarten dass ihr endlich da seid und dass er sich so viel Zeit wie möglich für euch nimmt.

Man kommt dann dort mit dem Flugzeug an, ein Donnerstag. Trifft ihn direkt abn dem Abend und am Tag darauf (freitags am Abend) wieder. Alles läuft wie davor, man versteht sich super und alles ist gut. Man lacht zusammen usw, Probleme 0. Plötzlich sagt er nach dem Treffen: "Du ich habe zwar ab jetzt frei und muss nicht arbeiten, ich kann aber das ganze Wochenende nicht, ich mache was mit Freunden von hier. Montag auch mit Leuten von hier, aber wir sehen uns dann Montag am Abend wieder." Ok.

Dann aber Sonntagabend die Nachricht per WhatsApp: "Wegen morgen, Montag, ich glaube es wäre besser wenn wir Dienstag machen. Bitte Dienstag." Ohne Begründung oder sonstwas. Klar ist man nie eine Begründung schuldig aber bei nem harmlosen Grund kann man die ja nennen? Wobei ihr alleine dort seid, niemanden außer ihn kennt und dann halt 2 Mal versetzt werdet.

Würdet ihr euch da auch denken dass ihr was falsch gemacht haben müsst weil er plötzlich absagt? Hättet ihr da Schuldgefühle auch und würdet an euch selbst zweifeln was falsch mit euch ist?

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Doktor, Emotionen, Moral, Psyche, Schuldgefühle, Crush

Wie finde ich verlässliche Studien zum Thema Katzenfutter (Trockenfutter vs. Nassfutter)?

Hallo, Ich führe gerade eine Diskussion mit einem Bekannten über die Vor- und Nachteile von Trockenfutter gegenüber Nassfutter bei Katzen.
Mein Standpunkt ist kurzgesagt, dass Katzen durch (mindestens grösstenteils oder besser reine) Nassfutter Ernährung deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen und definitiv gesünder leben / es viele Krankheiten vorbeugt, was wichtig ist, da Katzen von Natur aus wenig trinken (obwohl sie es so gesehen heute nicht müssten aber es kommt wahrscheinlich davon das sie Nachfahren von Wilden Katzen in der Wüsten Region die ihr Flüssigkeitsbedarf durch andere Tiere grösstenteils gedeckt haben). Und insgesamt viele andere punkte, will mich kurz halten).
Mein Bekannter hingegen ist der Meinung, dass Trockenfutter viel besser ist / das beste / optimal und gibt seinen ganzen Katzen ausschließlich Trockenfutter. Er behauptet, Nassfutter sei sogar problematisch, unter anderem wegen möglicher Parasiten, Würmer oder anderer gesundheitlicher Risiken und würde mir natürlich nicht ohne richtigen Beleg einfach glauben.

Das Dilemma ist aber das wenn man die Frage kurz Googelt auf diesen ausschnitt der Seite stößt, wie Problemlos die reine Trockenfutter Fütterung ist.

Scrollt man weiter stößt man auf massenhaft Artikel die meine These stützen und verteidigen wie hier das die Katze dann den Urin konzentrieren muss was sie gut kann aber geht halt auf die Organe über Jahre und einer der häufigsten Todesursachen, bei nassfutter kriegt man mit 80% Feuchtigkeit den Tagesbedarf während man mit 5-10% Trockenfutter im Prinzip Flüssigkeit entzogen bekommt.

Richtig Studien sind aber nicht genannt nur irgendwelche Leute die als Katzen Experten genannt werden.
So funktioniert aber dann auch keine Überzeugungsarbeit da bin ich ehrlich, wenn mir klar ist das man zu beidem irgendwelche dahin geschriebenen Artikel Forenbeiträge oder Blogs finden kann.

Ich habe bereits versucht, mich als Laie durch einige Studien auf Englisch zu arbeiten, was ziemlich schwer und alle wissenschaftlich waren.

Die meisten waren entweder alt und unbefriedigend laut ChatGpt zusammenfassung (nur um zu gucken ob es sich lohnt diese auch im detail zu lesen oder ob auch nichts dabei rauskommt), da sie im Wesentlichen zum Schluss kamen, dass man es nicht genau weiß, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Daher meine Frage: Wie kann ich verlässliche und aktuelle Studien zu diesem Thema finden und ganz allgemein wie geht man vor? Gibt es bestimmte Datenbanken oder Suchstrategien, die ihr empfehlen könnt, um solche widersprüchlichen Aussagen besser bewerten zu können?

Als zb faktoren ob sein Trockenfutter allgemein mit Zucker ist weiss ich nicht bin aber auch ohne Zucker der selben Meinung das Nassfutter bzw. Fleisch besser ist. Wahrscheinlich auch ohne Freigang in einer Wohnung was Übergewicht noch mehr begünstigt und Nieren Insuffizienz was einer der häufigsten Todesursachen ist.

So richtige Studien finde ich selbe nur das hier von Dr Tony Buffington vom Jahr 2008

Dann kenne ich den Autor auch garnicht und ob er nicht doch für Lobby/Hersteller Interessen arbeitet was ich natürlich nicht vorwerfen will sondern nur als Punkt den man im Hinterkopf haben sollte.

Mir geht es nicht ums recht haben nur weil ich von Nassfutter überzeugt bin sondern ich will auch nicht er weiter macht wenn Nassfutter auch nur 1% besser ist und Studien in der Hand haben von und mal lernen wie ihr das machen würdet mit Studien recherchieren.
Ist ein Thema was mich interessiert und macht spaß was neues zu lernen.

Lernt man nicht in der Schule und ich bin kein 50 jähriger Erwachsener der Promoviert hat und kein Journalist nur als Vorstellung für euch.

Danke im Voraus

Medizin, Ernährung, Studium, artgerechte Haltung, Kater, Chemie, Diskussion, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Wissenschaft, Futter, BARF, Britisch Kurzhaar, Doktor, Hauskatze, Journalismus, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Medien, Nassfutter, Promotion, Studie, Tiergesundheit, Trockenfutter, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Futterumstellung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Doktor