Displayport – die besten Beiträge

Wie kann ich verschiedenartige Monitore gleichzeitig anschließen?

Hallo,

ich (als Hardware-Legastheniker) möchte vier verschiedene Monitore an einen Laptop anschließen und so den Bildschirm erweitern. Um nicht lange rumzufackeln, hier ein Bild der Ausgangssituation:

Die Bildschirme mit deren Anschlüssen:

  1. NEC MultiSync E245WMi (DP, DVI-D, D-SUB)
  2. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  3. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  4. NEC MultiSync EA275WMi (DVI-I, HDMI, DP IN, DP OUT)

Der Laptop mit dessen Anschlüssen:

  • Lenovo Thinkpad L15 G4 21H3002EGE (USB 3.0, HDMI, Thunderbolt).

Da stellt sich schon das erste Problem: Vier Monitore, drei Anschlüsse und auch noch vier Monitore und darunter drei verschiedene. Meine erste Idee wäre gewesen, die Monitore 1 & 4 über DP via Daisy Chaining verbinden und Monitor 1 mit einem HDMI-VGA-Kabel an den Laptop anzuschließen. Das Daisy Chaining funktioniert allerdings nicht, nur Monitor 1 wird dann erkannt.

Bisher habe ich immer Monitor 1, 2 und 3 angeschlossen bekommen:

  • Monitor 1 per VGA-HDMI-Kabel und HDMI-USB 3.0-Adapter (ja, das ging tatsächlich),
  • Monitor 2 direkt per HDMI-Kabel und
  • Monitor 3 per HDMI-Kabel und HDMI-Thunderbolt-Adapter.

Das klappte bei meinem alten Laptop. Jetzt habe ich aber einen neuen (den obigen) und ein neuer Bildschirm (Monitor 4) flatterte mir ins Haus. Das neue ThinkPad scheint keine drei Bildschirme mehr verbinden zu können (oder mein USB 3.0-HDMI-Adapter ist kaputt, davon gehe ich aber mal nicht aus), zumindest werden immer zwei, aber nie drei Bildschirme erkannt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich überhaupt vier Monitore an den obigen Laptop anschließen und wenn ja, fällt jemandem eine Konstruktion ein? Oder bleibt mir nur eine Dockingstation? Würden dann tatsächlich vier Bildschirme via Dockingstation erkannt werden?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Monitor, Bildschirm, HDMI, VGA, Displayport, DP

Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Displayport