Ich habe vor mir einen Raspberry Pi 4 zu holen und diesen als Rootserver zu benutzen.
Ich würde diesen gerne eine static IP geben und Ports freigeben damit man unter anderem Gameserver o.Ä. darauf laufen lassen könnte. Die Frage ist nun in wie fern ich mich vor einen D/DoS-Angriff schützen könnte.
Die IP meines Computers wurde schon geddosed und wenn ich es richtig mitbekommen habe, hatte nur ich Internet Probleme und der Rest meiner Familie nicht.
Falls das so richtig ist, ist das bei meinem Raspberry Pi mit freigegebenen Ports genau so? Also wenn man diesen dann ddosen würde, ob dann nur das Internet meines Raspberry Pi's belastet ist oder der ganze Router?
Ich kenne mich leider noch nicht so genau mit Netzwerktechnik aus und bitte daher um vernünftige Antworten. Ich bedanke mich im voraus.