Daunenjacke – die besten Beiträge

Daunenjacke nach Waschen verklumpt und jetzt?

Ich habe leider meine Daunenjacke in die Waschmaschine gegeben, es war kein Pflegeetikett darauf und ich dachte, sie wäre aus Mikrofaser. Jetzt sehe ich, dass es eine Daunenjacke ist. Ich habe die Jacke bei 30 Grad und 600 Umdrehungen mit Colorwaschmittel in einer sonst auch gut gefüllten Waschmaschine gewaschen. Danach habe ich sie bei dem windigen Wetter über Nacht draußen trocknen lassen, sie ist nun nicht mehr patschnass aber noch nicht trocken. Leider sind die Daunen alle verklumpt. Jetzt frage ich mich, ob ich die Jacke noch retten kann. Im Internet steht, dass ich einen Trockner brauche, um die Jacke zu trocknen. Natürlich habe ich keinen Trockner und müsste dazu in einen Waschsalon, was ein ziemlicher Aufwand ist da es hier sowas nicht gibt. Ich frage mich, gibt es denn jetzt Zuhause ohne Trockner eine Möglichkeit für meine Jacke. Ich habe ja auch jetzt einiges falsch gemacht, falsches Waschmittel (oder ist Color in Ordnung?), zu gefüllte Waschmaschine, schon halb getrocknet ohne Trockner. Bevor ich jetzt einen mega Aufwand starte, mit Waschsalon, nützt das denn überhaupt noch was? Und müsste ich die Jacke noch einmal patschnass machen bevor sie in den Trockner tun kann, denn bis ich zum Trockner gelange ist sie ja schon trocken? Gibt es eine Möglichkeit was ich mit der Jacke ohne Trockner tun kann, Fön, Heizung oder irgendwas?

Haushalt, Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Mode, Jacke, Daunenjacke, Hausfrauentipps, waschen

Welche Winterjacke zum Reiten?

Meine Freundin möchte sich gern zum Reiten und für den Stall eine Winterjacke kaufen. Sie möchte gern eine Jacke von einer Reitermarke haben, also z.B. Spooks, Felix Bühler, usw.

Ich bin ja der Meinung, dass sie sich das Geld dafür sparen kann und stattdessen einfach eine von ihren 'normalen' Winterjacken dafür nehmen kann. Davon hat sowieso viel zu viele ;)

Diese beiden Jacken trägt sie nicht mehr und die könnten dann doch in den Stall, oder?

Meine Freundin sieht das natürlich anders. Jetzt zu meiner Frage: was meint ihr, sind die gezeigten Jacken zum Reiten geeignet? Beide sind enganliegend geschnitten und etwa hüftlang. Die rosa Hilfiger Jacke ist mit Daunen gefüttert, hat Strickbündchen in den Ärmeln und eine abnehmbare Kapuze. Die graue Hollister hat eine Kunstfaserfüllung, keine Strickbündchen und die Kapuze ist nicht abnehmbar. Worauf sollte man außerdem noch achten?

Oder würdet ihr eine Jacke von einer Reitermarke nehmen? Wenn ja, warum? Haben diese Jacken irgendwelchen speziellen Eigenschaften bzgl. Schnitt/Passform und/oder Material, die sie zum Reiten besonders geeignet machen und die die gezeigten Winterjacken nicht haben?

Bitte abstimmen und gern begründen, warum ihr euch für welche Jacke entschieden habt.

Bild zum Beitrag
Beide Jacken sind zum Reiten brauchbar 40%
Die rosa Jacke ist besser geeignet, weil... 24%
Die graue Jacke ist besser geeignet, weil... 20%
Eine Jacke von einer Reitermarke ist besser geeignet, weil... 12%
Für den Stall sind beide Jacken viel zu schade 4%
Kleidung, Pferd, Mode, Reitstall, Reiten, Winter, Jacke, Daunenjacke, Winterjacke, Hollister, Reitkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Pferdestall, Reitklamotten, Stallarbeit, Steppjacke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Daunenjacke