Bunker – die besten Beiträge

Landeskommando-Chef Axel Schneider fordert neue Schutzräume für die Zivilbevölkerung in der BRD.

Der Landeskommando-Chef Axel Schneider fordert neue Schutzräume und dass mit der Bevölkerung gesprochen wird, "wie mit Erwachsenen". Bundeswehr-Oberst Axel Schneider fordert hinsichtlich des Ukraine-Krieges eine "klare Ansprache" an die Bevölkerung in Deutschland. Er äußerte im Interview mit den "Kieler Nachrichten" die Sorge, dass die Menschen, je länger der Krieg in der Ukraine andauert, "die Wachsamkeit wieder verlieren und glauben, es sei alles gar nicht so schlimm". Der Chef des Landeskommandos Schleswig-Holstein sagte weiter, dass man das "bedrohliche Szenario" für Deutschland nicht aus dem Auge verlieren dürfe. "Man muss sich darauf einstellen, dass auch auf dieses Land wieder geschossen werden kann." "Nie genug" Schutzbunker in Deutschland

Schutzbunker gibt es seiner Ansicht nach bedeutend zu wenige. Schon "zu Zeiten der höchsten nuklearen Bedrohung" sollen es "nie genug" gewesen sein. Im besten Fall konnten drei Prozent der Bevölkerung darin Platz finden, sagte Schneider. "Aber darum geht es gar nicht", so der Oberst. Er forderte mehr Orte, an denen Menschen zumindest "gegen Spreng- und Splitterwirkung" geschützt sind.

Sollte man anhand der sich nun inzwischen neu aufgetragenen Bedrohungslage doch als sog. "Prepper" bishin zum Besitzer eines eigenen Privat-Bunker betätigen? (Antworten bitte mit Begründung, danke.)

Bild zum Beitrag
Nein, beides halte ich für vollkommen überflüssig. 60%
Ja, wenigsten "Prepper" zu sein ist sinnvoll. 20%
Ja, "Prepper" und Bunker-Besitzer ist notwendig. 20%
Krieg, Deutschland, Bunker, Prepper

Meinung des Tages: Zu wenig Bunker und Schutzräume im Ernstfall – sollte Deutschland hochrüsten?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und damit einhergehende Folgen und auch Diskussionen in der NATO führen dazu, dass immer mehr Menschen sich fragen – was passiert eigentlich im Ernstfall? In „Schutzräume“ gehen wird augenscheinlich nicht die Antwort sein – denn einsatzbereite Schutzräume und Bunker sind in Deutschland Mangelware.

Kaum bis keine einsatzbereiten öffentlichen Schutzräume

Als öffentliche Schutzräume zählen Hoch- und Tiefbunker, genau wie alte Stollenanlagen. Errichtet wurden viele davon während des 2. Weltkriegs. Derzeit gibt es in Deutschland (Februar 2024) rund 579 dieser Schutzräume laut BKK (Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenhilfe) würden dort in etwa 580.000 Menschen Schutz finden. Das entspräche gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung. Das BKK schätzt nur wenige dieser Schutzräume als Nutzbar ein, die BlmA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) erklärt sogar, dass keiner dieser Räume einsatzbereit wäre. Die Erhaltung dieser Räume wurde 2007, nach Ende des Kalten Krieges, eingestellt.

Eine Reaktivierung wäre möglich, jedoch je nach Schutzniveau sehr Zeit- und Kostenaufwändig. Ziel für die Zukunft könnte es sein, die massive Bausubstanz deutscher Häuser als Vorteil zu nutzen – Experten fürchten derzeit keine großflächigen Zerstörungen, eher präzise Angriffe. Im Bericht des BMI, BKK und BlmA wird empfohlen, Gebäudebestände in Deutschland durch „Hausschutzräume“ zu ergänzen. 131 Milliarden Euro würde das kosten.

Empfehlungen für den Katastrophenfall

Besonders wichtig ist es laut BKK, dass so viele Vorräte angelegt werden, dass zehn Tage ohne Einkäufe ausgestanden werden können. Nahrung, Hygieneartikel, Verbandsmaterial und Medikamente sollten vorrätig sein. Eine komplette Liste der Vorratstabelle findet Ihr hier.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sicher fühlt Ihr Euch aktuell in Deutschland? Fürchtet Ihr eine Ausweitung des Kriegs?
  • Habt Ihr entsprechende Vorräte immer daheim, falls nein, weshalb nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen schönen Dienstag.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schutzräume müssen reaktiviert und neue gebaut werden 58%
Eine Reaktivierung ist gar nicht nötig 17%
Andere Meinung 15%
Schutzräume sollten reaktiviert werden, neue sind nicht nötig 9%
Europa, Zukunft, Geschichte, Sicherheit, Lebensmittel, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Waffen, BKK, Bunker, Europäische Union, Kalter Krieg, Militär, NATO, Ukraine, Vorrat, Weltkrieg, Angriff, Bunkeranlagen, Angriffskrieg, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bunker