Sollte der Bund dauerhaft mehr Geld für das Deutschlandticket bereitstellen – oder sollte es abgeschafft werden, wenn es finanziell nicht tragbar ist?
Das Deutschlandticket steht für 2026 erneut auf der Kippe, da die bisherigen jährlichen Zuschüsse von Bund und Ländern in Höhe von jeweils 1,5 Milliarden Euro nicht ausreichen, um die tatsächlichen Kosten von rund 3,6 Milliarden Euro zu decken. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer erneuten Finanzierungslücke und fordert ein langfristiges, tragfähiges Finanzierungsmodell, da im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes keine weiteren Mittel eingeplant sind. Ohne eine politische Einigung droht wieder eine Phase der Unsicherheit und möglicher Einschränkungen für Fahrgäste. Mehr dazu, lest Ihr in unserem Liveblog.
