Googelt man nach Dünger für Azaleen, wird dort Kaffee empfohlen.
Dies erwähnte ich bereits in einem vorigen Beitrag. Damit möchte ich noch einmal den wichtigen Hinweis geben, dass man auch bei den Google-Tipps skeptisch bleiben muss!
Kurz nachdem ich der Azalee etwas Kaffee "einschenkte", gingen die Blüten kaputt - allesamt.
Meine Frage, wer hat schon mal mit Kaffee gedüngt?
Die losen Blüten habe ich abgezogen. Übrig blieben lange Blütenstiele. Das sind die sog. Griffel. (Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Fruchtblatts oder Stempels, der die Narbe trägt.)
Diese musste ich mühsam samt dem kleinen Körbchen dazu jeweils einzeln vorsichtig abbrechen.
Aber diese Mühe hat sich gelohnt.
Nun gibt es bereits 2 neue Blüten und viele neue Knospen. Prima.
Bild 1: Beim Kauf
Bild 2: nach einem Schluck Kaffee
Bild 3: Rekonvaleszenz