,,Meiner Meinung nach liegt der Sieg über die lügenhaften Versprechungen und schwindelhaften Ideen, mit welchen die Führer der Sozialdemokratie die Arbeitermassen ködern, namentlich in dem tatkräftigen Beweise, dass der Staat oder wie bei uns der König, zu dessen dynastischer Tradition es zudem gehört, sich der wirtschaftlichen Schwachen und Bedrängten annimmt. Nicht als Almosen, sondern als Recht auf Versorgung, wo der gute Wille zur Arbeit nicht mehr kann... Die sozialpolitische Bedeutung einer allgemeinen Versicherung der Besitzlosen eine konservative Gesinnung zu erzeugen, welche das Gefühl der Pensionsberechtigung mit sich bringt. Warum sollte der Soldat der Arbeit nicht eine Pension haben wie der Soldat oder der Beamte? Das ist Staatssozialismus, das ist praktisches Christentum in gesetzlicher Betätigung."
(Otto v. Bismarck: Die gesammelten Werke, Bd, 12, Berlin 1929, S. 422 ff.)
Ich sitze jetzt schon seit 2 Tagen an dieser Aufgabe und verstehe sie nicht. Ich habe auch schon ein paar Freunde gefragt, die verstehen es auch nicht. Soll ich jetz erklären was ich aus dem Satz verstanden habe? Haba auch schon mehrmals gegooglet, ob vielleicht jemand anderes dasselbe problem hatte, habe aber nichts gefunden.