Ich habe nach einiger Zeit mal wieder Anno 1800 angefangen. Jetzt auch mit den meisten DLC. Damit ist das an sich komplexe Spiel ja nochmal sehr viel größer/Umfangreicher geworden.
Nun zur Frage: bisher habe ich in der alten Welt Produktion und Einwohner strickt getrennt. Ich hatte meistens eine bis zwei Inseln für die Agrargüter und eine große Industrieinsel auf der alles mit Strom weiter verarbeitet und dann auf die Hauptinsel transportiert wurde.
macht das am Cap Trelawney so noch Sinn? Oder kann man problemlos auf der großen Insel in der Ecke auch Industrie und Landwirtschaft hoch ziehen. Platz ist ja reichlich vorhanden. Aber wie sieht es mit den negativen Aspekten zur zb Industrie oder Schweine Mast aus. Fallen die bei der großen Insel ins Gewicht? ich hatte früher in der alten Welt auch schon Staus an den Häfen. Das würde in einer Megacity in Crown Falls ja sicher auch passieren, auch wenn es mit der Speicherstadt da einige Verbesserungsmöglichleiten gibt.