Kohle aktivieren? Chemisch? Physisch? => Aktivkohle?
Hallo.
Ich will Aktivkohle herstellen. Es gibt 2 Methoden soweit ich weiß.
- chemisch
- physisch
zu 1:
Es soll ja ein Dehydrationsmittel sein. Etwas vermutlich, was stark hygroskopisch ist?
Oder was für eine genaue Sorte Molekül muss das unbedingt sein?
Säuren? Basen?
Habe gelesen, dass Zitronensaft zur Aktivierung genutzt werden kann. Ist es dann nicht einfach mit Zitronensäure machbar?
Oder mit Essigsäure?
zu 2:
Man kann das ja auch einfach mit Wasserdampf machen. Aber wie bekommt man in einem normalen pyrolyse Ofen Temperaturen zwischen 800-1000 Grad hin?
Ich tendiere eher zu Punkt 1. Weil nach dem chemischen Aktivieren muss die Temperatur lediglich 400-800 Grad sein ca.. Und anscheinend kann man schon vor der Kohleherstellung die Chemikalie auf das Holz tun.
Naja ich werde denke ich normale fertige Kohle nehmen und das so chemisch behandeln. Und dann nochmal ab in den Pyrolse Ofen (Werde mir dazu iwas zusammenbauen müssen)
habt ihr für beide Wege die Perfekte Anleitung?
Danke im Voraus!