Unreal Engine oder doch eher Blender?

Nun ich fange mal so an,

ich habe mich dazu entschlossen eine App zu programmieren die allerdings nicht einem Spiel oder anderem ähnelt, sondern eine App welche mit einem anderem, auch von mir entwickeltem, Produkt kommunizieren soll, sei es über Bluetooth oder über WLAN. Nun habe ich mir überlegt, dass die Oberfläche der App so gestalten werden soll, das es nicht wie jede anderen herkömmliche App aussieht, sondern zum Teil 3D Design und mit 3D Animationen. Ich möchte erst einmal mit Android Arbeiten, IOS steht fürs erste Außen vor. Mein Gedankengang war so das ich beispielsweise ein kleines Modell in 3D designe und diesen in der App betrachten kann und entsprechende Funktionen aktivieren kann. Dabei ist mir in den Sinn gekommen das Modell in Blender zu designen und später bei Android Studio mit einzubauen und damit zu arbeiten. Dabei ist zu beachten das hierbei sehr Hardware nah programmiert wird, weshalb ich C/C++ nutzen werden. Android Studio unterstützt diese Sprache, Blender auch. Nun habe ich nach gelesen das Unreal Engine auch mit C/C++ klarkommt. Der Unterschied ist allerdings das Blender ein Modellierungsprogramm ist und Unreal Engine eine Game-Engine. Nun stehe ich so bisschen auf dem Schlauch. Was würdet ihr denn so Empfehlen b.z.w raten? Eventuell liege ich ja ganz falsch und es gibt andere Methoden meinen Wunsch zu ermöglichen. Freue mich schon auf eure Antworten!

Computer, Technik, Blender, 3D Modelling, Blender 3D, Technologie, blender-game-engine, Unreal Engine, app entwicklung, Android Studio, Unreal Engine 4
Android App Entwicklung: Verschiedene Benutzerrollen?

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne anfangen mit der Android App Programmierung und möchte gerne ein kleines privates Projekt realisieren.

Es geht darum, dass zuerst ich als "SupderAdmin" Accounts anlegen kann (normale Admins), die widerum selbst Accounts anlegen können (normale User).

Je nachdem, welche Rolle man hat, stehen einem mehr Funktionalitäten zur Verfügung.

Ein Admin kann zum Beispiel einen normalen User anlegen. Der User hat, wenn er die App öffnet, seinen "Kontostand" und seine Einnahmen/Ausgaben vor Augen. Diese Beträge werden vom Admin festgelegt, d.h. der Admin gibt zuerst eine Gesamtsumme an. Wenn der User was eingekauft hat, erstellt der Admin einen Beitrag "Ausgabe" mit Details und Betrag und dieser Betrag wird automatisch dann von der Gesamtsumme abgezogen.

Sozusagen eine Online Banking App, nur dass Einnahmen/Ausgaben manuell eingetragen werden.

  1. Frage gibt es eine Bibliothek o.Ä. in Java mit der die Benutzerrechte realisiert werden können.
  2. Möchte ich gerne mit einer Datenbank arbeiten, die dann die Accounts speichert und die dazugehörigen Einnahmen Ausgaben usw. welche kostenlose Datenbank würdet ihr mir dafür empfehlen?

Das Projekt soll mit der Zeit bestimmt erweitert werden, weshalb ich mich nicht auf irgendwas beschränken will, das nur für die oben angezeigten Funktionalitäten erfüllt.

Vielen Dank!

Computer, Auto, programmieren, Informatik, Appentwicklung, Android Studio

Meistgelesene Fragen zum Thema Android Studio