Amerikaner – die besten Beiträge

Meinung des Tages: "Habemus Papam!" - welche Erwartungen & Hoffnungen habt Ihr an Papst Leo XIV.?

(Bild mit KI erstellt)

"Habemus Papam!" - der neue Papst ist...

Wir haben einen neuen Papst: Robert Francis Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren. Nach einem Mathematikstudium trat er 1977 dem Augustinerorden bei, wurde in Rom zum Priester geweiht und promovierte in Kirchenrecht.

Über viele Jahre hinweg war er als Missionar in Peru tätig, wo er sowohl als Ausbilder als auch später als Bischof von Chiclayo wirkte. Prevost wurde unter Papst Franziskus zum Kardinal erhoben und amtiert nun als erster US-amerikanischer Papst unter dem Namen Leo XIV.

Kirchliche und politische Ausrichtung: Reformbereit, jedoch nicht radikal

Der neue Papst gilt als gemäßigter Reformer und pragmatischer Diplomat, der progressiven wie konservativen Strömungen vermittelnd begegnet. Prevost legt Wert auf Teilhabe und Transparenz, lehnt aber bestimmte Reformforderungen wie die Frauenweihe ab.

Besonders in Umwelt- und Gerechtigkeitsfragen zeigt er sich bislang engagiert, etwa durch seine Kritik an der Migrationspolitik von Trump und Vance. In Peru hatte er sich bereits für Missbrauchsopfer eingesetzt; Kritiker werfen ihm allerdings vor, bei diesem kritischen Thema zu wenig Einsatz gezeigt zu haben.

Kompromisskandidat mit weltweiter Verantwortung

Als 267. Papst wurde Leo XIV. überraschend schnell als Kompromisskandidat gewählt, was seine breite Akzeptanz im Kardinalskollegium unterstreicht. In seiner gestrigen ersten Rede betonte er die Bedeutung des Friedens, was weltweit die Hoffnung darauf wachsen lässt, dass Leo XIV. die Kirche in einer Zeit globaler Krisen glaubwürdig und geschlossen führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen / Hoffnungen verknüpft Ihr mit dem neuen Papst?
  • Welche Reformen sind unter Leo XIV. Eurer Meinung nach realistisch zu erwarten?
  • Welche Rolle spielt ein Papst für Euch als politische & humanitäre Stimme in Zeiten globaler Krisen?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass erstmals ein US-Amerikaner zum Papst gewählt wurde?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Religion, Kirche, Geschichte, USA, Politik, Christentum, Frieden, Amerikaner, Bibel, Christen, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchengeschichte, Papst, Peru, Roman, Missionierung, Papstwahl, Petersdom, Meinung des Tages

Es gibt noch Menschen die abstreiten das Trump ein Faschist ist?

Trump lässt aktiv Menschen illegal und ohne Rechtssprechung verhaften das heißt der Staat entscheidet wer kriminell ist und nicht die Gesetze

Trump deportiert Menschen (in Moment Menschen die eingewandert sind) die ihre Redefreiheit benutzen nach El Salvador auch wenn sie dort nicht lebten und lässt sie dort auf unbestimmte Zeit in Riesen Gefängnissen oder auch Konzentrationslager genannt einbuchten

(Er hat schon angesagt das er das selbe auch mit Staatsbürger der USA machen wil)

Er hat das Parlament illegal entmachtet und lässt Haushalt Entscheidung über Dodge machen die eigentlich debattiert werden müssen das heißt er hat die alleine Macht an sich gerissen

Er umgibt sich mit Menschen die ihn unterstützen und gibt ihm Posten auch wenn sie keinerlei Qualifikationen besitzen dafür (Siehe den Verteidigungsminister)

Meinungsfreiheit wurde eingeschränkt und mehrere hundert Wörter aus den Archiven der USA verboten weil sie zu "Links seien" darunter auch einfach nur Wörter wie Rassismus das heißt man schreibt aktiv die Geschichte um

Mitarbeiter des Staates die nicht Trump treu sind werden gefeuert auch meistens illegal aber hier setzt er sich auch über viele Gerichtsurteile über und lässt sogar die Richter verhaften die gegen ihn entscheiden ebenfalls illegal

Weiter Merkmale sind ein Kult um Trump also eine Art "Führer Kult"

Der Aufruf zu Straftaten gegen politische Gegner

Das zusammen arbeiten mit den Superreichen für die Superreichen

Zusammen gefasst er erfüllt diese Punkte auf der Checkliste was Faschismus ist

  1. Kult um den Führer
  2. Aushebeln der Rechtsprechung
  3. Bedrohen der politischen Gegner
  4. Kriminalisierung der Meinung
  5. Aufbauen von illegalen Konzentrationslagen
  6. Nur für Reiche arbeiten
  7. Regierung entmachten
  8. Feindbilder schüren und beibehalten
  9. Nationalismus "America first"

Usw usw ich frage mich was mit den Menschen ist die ihn immernoch unterstützen ist den das schlichtweg egal wahrscheinlich schon aber der Großteil versteht scheinbar wohl nicht was da gerade wirklich passiert doch was denkst du woran das liegt?

Geschichte, Amerika, USA, Politik, Recht, Amerikaner, Faschismus, Gesellschaft, Präsident, US-Präsident, Wahlen, Deine Meinung, Demokraten, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amerikaner