Ergo in homine nihil ad rem pertinet, quantum aret quantum feneret a quam multis salutetur, quam pretioso incumbat lecto, quam perlucido poculo bibat, sed quam bonus sit.
Deshalb tut es beim Menschen nichts zur Sache, wie viel Ackerland er pflügt, wie viel Geld er gegen Zins ausleiht, von wie viel Menschen er gegrüßt wird, auf wie wertvollem Bett er liegt, aus wie wertvollem Becher er trinkt, sondern es kommt allein darauf an, wie gut er ist.
Ist "in homine" ein Ablativus Loci? Kann der Mensch ein Ort sein?
Beziehungsweise steht die Präposition "in + Abl. (wo)" immer mit einem Ablativus Loci?