Wenn man Arabisch lernt, welche Variante würde man bevorzugen?

Hallo, und ich will nicht und würde aus Zeitlichen Gründen, keine neue Sprachen lernen, aber mich fasziniert die Arabische Sprache. Wenn man den Quran außen vorlässt, als Grund diese Sprache zu sprachen, welche Variante der Arabischen Sprache sollte man bevorzugen zu lernen? Ich habe gehört, dass Ägyptisches Arabisch für die meisten aus der arabischen Welt, besonders aus Nahost und Nordafrika verständlich ist, weil Ägypten damals einen ziemlichen Einfluss auf die arabische Welt hatte. Stimmt das? Und wenn nicht, welche andere Variante, wäre ein Wert dafür, es zu lernen? Ich weiß, dass man erst mal die arabische Sprache an sich lernen sollte, bevor man sich für eine Variante entscheidest, aber ich stelle die Frage trotzdem.

Kann man eine neue Sprache mit seiner Zweitsprache (z.B. Englisch) genauso gut wie mit seiner Muttersprache erlernen?

Mir ist gerade diese Frage eingefallen und ich komme einfach auf keine schlüssige Antwort. Ich bin bilingual aufgewachsen, spreche insgesamt fünf Sprachen wovon ich drei fließend beherrsche. Jede neue Sprache, wie zum Beispiel Englisch, Französisch oder Spanisch habe ich mit dem deutschen gelernt. War zum Teil natürlich auch in der Schule, aber die Vokabeln wurden vom engl. ins deutsche übersetzt, die Grammatik etc. wurde auch an deutschen Grammatikbeispielen durch z.B Finden von Ähnlichkeiten erklärt. Das war natürlich auch die beste Variante uns Englisch beizubringen, da nunmal alle Deutsch als Muttersprache hatten und diese beherrschen. Ich frag mich aber, ob es genauso einfach wäre mit Englisch als Basis neue Sprachen zu lernen. Ich spreche, verstehe und schreibe Englisch fließend ABER trotzdem ist es ja nicht meine Muttersprache. Ich denke auch nicht auf Englisch, auch wenn mir das switchen von Sprache zu Sprache nicht schwer fällt ob jetzt gesprochen oder in Gedanken. Hab zu dem Thema auch nichts passendes gefunden. Also was denkt ihr, wird es immer einfacher sein mit der Muttersprache neue Sprachen zu lernen? Oder denkt ihr, dass solang man eine Sprache fließend spricht und diese dann als Basis nimmt, es keinen Unterschied zu dem ersten Szenario gibt? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen (: