Lieber englische oder deutsche Gebärdensprache lernen?

Ist das so wie in der deutschen Sprache, dass die meisten (tauben) Menschen in Deu der Regel ebenfalls die amerikanische Gebärdensprache beherrschen, oder ist das eher der Einzelfall und die meisten können nur die deutsche Gebärdensprache? Weil wenn ja, dann würde es sich ja eher lohnen die amerikanische Gebärdensprache zu lernen, da man sich damit eventuell auch in mehreren Ländern verständigen kann

Wie funktioniert die Birkenbihl Methode an Synthetischen Sprachen?

Beim Dekodieren mit der Birkenbihl Methode wird jedes einzelne Wort übersetzt, um den Sinn zu erfassen und gleichzeitig den Satzbau aufzunehmen, sowie Idiome aufzufassen. Doch das funktioniert nur bei analytischen Sprachen wirklich gut, denn es wird zwar empfohlen unbekannte grammatische Konzepte, wie Partikel im Japanischen zum Beispiel, einfach un-übersetzt zu übernehmen und einzukreisen - Doch bei einer deutlich synthetischeren Sprache als Deutsch, wird man bei den ganzen Flexionen und Konjugationen beinahe überrant von einzelnen Morphemen und man versteht fast gar nichts mehr. Bei Latein zum Beispiel fallen sogar Artikel (die halbwegs deutlich deklinierbar wären im deutschen) weg, um den Kasus in der Dekodierung aufzufassen. Stattdessen würde man sich dann doch in einem Wirrwar von Morphemen wiederfinden, einige Wörter, und dann ein Haufen von übernahmen, wie a mus tisn e ris ibus us ui uum; Welcher einem als Neuling doch gar nichts sagt...

Sprache lernen keine Kapazität?

Also ich spreche schon 3Sprachen fließend. Ich möchte Spanisch lernen. Aber das letzte mal als ich nh Sprache lernte (Koreanisch) habe ich langsam meine Muttersprache verlernt bzw. bin langsam beim reden geworden. Koreanisch lernte ich einfach aus Neugier challenge an mich selbst (bin nun Niveau b1 habe aber aufgehört mit dem lernen da mein Interesse verschwand.”) Mein IQ liegt bei 125. Kann jedoch schwer eine 4Sprache lernen. Was ist da los? Habt ihr tips? Ist das normal?
Ist normal weil..75%
Anderes25%
4 Stimmen