Ich kenne das zu gut. Bein Workouts am besten inner und outer thighs. Regelmäßig und gut ist auch dehnen. Ich habe auch wahnsinnige struggles mit meinen Beinen und kann das also gut nachvollziehen.

Allerdings sind es auch viel die Proportionen und auf die hat man keinen Einfluss. Nur auf die Art, wie man sich sieht:)

...zur Antwort

Ich habe auch ein nostril und hab es mir einmal ausersehen rausgerissen… unbeschreiblich schmerzhaft, allerdings erst im Nachhinein, da ich es im Moment selbst gar nicht gemerkt habe.

seitdem ich beim Piercer war und es mir neu hab rein machen lassen, heilt es nicht richtig, es bildet sich immer mal wieder Wildfleisch und es ist wahnsinnig schmerzempfindlich.

Ich habe aber sonst keine Probleme, deshalb würde ich einfach abwarten:)

...zur Antwort

ich würde mit sowas tendenziell immer zum Arzt gehen, um alles auszuschließen.

Ich kenne tatsächlich jemanden, der sich den Ellenbogen gebrochen hat, ohne es zu merken, und dieser dann schief wieder zusammengewachsen ist. Jetzt musste er neu gebrochen werden, um richtig heilen zu können…

Und für die Zukunft (was hoffentlich nicht nötig sein wird;) : Nur kühlen reicht alleine nicht aus. Du solltest ihn direkt hochlegen und ihm Ruhe gönnen, da das ,,gefährliche“ an Kühlung und anderen schmerzstillenden Mitteln ist, dass man den Schmerz nicht mehr so ausgeprägt spürt und die Verletzung damit möglicherweise wieder belastet und so verschlimmert. Da der Schmerz ja ein Warnsignal des Körpers ist. Also kühlen und ggf. auch Schmerzmittel sind in den ersten 48 Stunden immer gut, (aber auch bitte nur bei Bedarf, nicht zur Vorsicht) aber die Verletzung eben nicht verharmlosen, da es ja klar ist, dass du danach wieder besser auftreten kannst;)

Also besser schonen und vorsichtshalber zum Arzt gehen.

gute Besserung ❤️‍🩹🍀

...zur Antwort

Gerade dann! Aber ganz wichtig- bitte bitte dehnen! Das ist das was deine Muskeln brauchen.

Nicht zu extrem, achte darauf dass du gegen den Schmerz trainiert, damit sich die Muskeln lockern!:)

danach Wechselduschen warm- eiskalt (für die Durchblutung) und dann warm, damit sich die Muskelk entspannen.

...zur Antwort

Aloe Vera oder Brandsalbe falls du die da hast. Bepanthen tut es tatsächlich auch:) und bitte nicht weiterkühlen, da das auch Schaden anrichten kann:

Maximal 10-15 Minuten (20 schon fast zu viel lang)

und das Wasser darf nicht kälter als mindestens 15-20 Grad sein. Also lauwarm- kühl ist am empfehlenswertesten, da das die Haut am wenigsten reizt. Da die Temperatur Wahrnehmung durch die Hitze natürlich schon gestört ist, und es dadurch schnell zu kalt für die Haut werden kann:)

...zur Antwort

Hatte auch für Monate grundlos ganz schlimme Beinschmerzen. Nimm Magnesium!

Nehme mittlerweile 2 Tabletten Magnesium (Tagesbedarf abhängig von Alter, Geschlecht etc…) und habe gar keine Beschwerden mehr!:)

...zur Antwort

Natürlich wäre da eine Krankschreibung sinnvoll. Der Knöchel sollte geschont werden. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was das mit Hochlagerung und Kühlung zu tun hat- das kannst du ohne Probleme abends für 10-15 Minuten im Bett machen, und das ist auch nicht das wesentliche.

Das wichtigste ist Schonen- kühlen ist in der Akutphase sinnvoll, aber kein Muss. Also kannst du jetzt ohne Probleme machen, aber es ist nicht die wichtigste Maßnahme:)

gute Besserung!

...zur Antwort

Ich persönlich, würde mit dem kühlen aufhören, da das nach der Akutphase Heilungsbehindernd sein kann. Grund dafür:

Eine Schwellung entsteht durch Flüssigkeitsansammlung im Gewebe. In der Akutphase kühlt man, damit sie nicht zu groß wird. Aber irgendwann muss sie wieder abtransportiert werden. Und das geht schlecht, wenn man die Blut+ Flüssigkeitszufuhr verlangsamt.

Dass die Schwellung nach 4 Monaten nicht abklingt, ist seltsam. Lass es nochmal abchecken, nicht dass das was chronisches ist.

aber so komisch es klingt, Wärme und Arnica.

...zur Antwort

Also erstmal ganz wichtig!: nicht länger als 2 Tage kühlen! Besonders wenn du sagst es wird ,,viel gekühlt“ könnte das ein tatsächlich Grund für die Schwellung sein, die nicht abklingt. In der Akutphase, also in den ersten 48h, ist die akute Entzündung noch sehr übermäßig, dort ist Kühlung zu empfehlen, durch die Flüssigkeit, die in das Gewebe tritt und die Schwellung verursacht. Dadurch wird Druck auf das Gewebe ausgeübt. Auch die Entzündungshormone, können dazu führen, das gesunde Gewebe anzugreifen. Da ist Kühlung in den ersten 48h durchaus sinnvoll. Aber auch das nicht übertrieben. Nach aber ca 48h tritt die Reparaturphase ein, da muss das Knie durchblutet werden, und mit Flüssigkeit versorgt werden, damit genug Nährstoffe und Sauerstoff in das kaputte Gewebe gelangen, und die kaputten Zellen abtransportiert werden können. Da sind von entzündungshemmenden Medikamenten und Methodenabzuraten und Wärme definitiv sinnvoll.

Sprich die übermäßige Kühlung könnte durchaus Einfluss auf die Wärme und die Schwellung haben, da der Körper irgendwann gegen den Kältereiz ankämpft und mit vermehrter Durchblutung reagiert. Daher würde ich dir empfehlen, Arnika drauf zu schmieren, da dies homöopathisch wirkt und dem auf Körper natürlicherweise hilft, die Entzündung abzutransportieren. Den Körper einfach mal machen lassen, und nicht so viel versuchen zu beeinflussen:)

gute Besserung!

...zur Antwort

Auf keinen Fall gar nichts essen. Das ist genau der Grund, weshalb viele bei dem Sport mit Übelkeit reagieren. Durch den Unterzucker. Nicht direkt davor ,,überfressen“. Aber den Blutzuckerspiegel etwas heben und etwas magenfüllendes.

dein Körper hat nicht ,,überreagiert“, du hast dich überanstrengt. Kenne das auch, wenn ich beispielsweise zu schnell laufe beim joggen, wird auch sehr schnell schlecht. Also kann es durchaus daran liegen, dass du eine eher schlechte Ausdauer hast. Wichtig ist einfach nicht von 0 auf 100, erstmal aufwärmen und warmlaufen. Und ganz wichtig!! nicht von 100 auf 0. Woran es nämlich auch liegen kann, wenn du dich direkt danach hinsetzt, rast das Blut in die Beine, der Blutdruck sinkt ruckartig und das kann in solchen Fällen eben auch zu Ohnmacht führen. Also nach dem Rennen erstmal immer langsamer laufen! Und wenn du eine normale Atmung + Puls ereicht, hinsetzen. Falls du da noch merkst, dass dir irgendwie schwindlig wird, kannst du die sogenannte ,,Venenpumpe“ machen. Indem du quasi deine Füße immer abwechselnd hoch zu den Zehen ziehst. So wird der Blutfluss wieder regelmäßiger.

ist zwar schon etwas her, hoffe aber es ist inzwischen besser:)

...zur Antwort
Also klar direkt danach kühlen.

Bin da etwas am schwanken. Denkt man so, aber behindert die Heilung dadurch, dass es die Entzündungsreaktion hemmt und diese ist notwendig.

am Tag oder in den kommenden Stunden wird aber keinen Falls mehr gekühlt, da dies eine Behinderung der Heilung ist. Da die Entzündung + Zelltransport im Gang ist.

...zur Antwort

Wie kommt man bitte drauf eine Verbrennung mit Eis zu kühlen. Das weiß ja schließlich jeder das das ersten nicht funktionieren kann und zweitens total gefährlich für deine Haut ist

...zur Antwort