Hamza, Fatha und Vokale?
Guten Tag an die Arabischsprachigen mit grammatikalischen Kenntnissen.
Ich begreife die Verwendung des Hamza in der arabischen Sprache nicht. Ein Beispiel unter den vielen Unklarheiten befindet sich im Bild (ab dem Ausrufezeichen). Und zwar verstehe ich nicht, warum das vokalisierte Hamza nach dem alif im ersten Beispiel in der lateinischen Transkription lang ist und nach dem wāw im unteren Beispiel kurz ist. Hat jemand eine verständliche Erklärung?
