Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.521 Beiträge

Ist gendern integrierbar in die deutsche Sprache/Gendert ihr?

Bin eigentlich der Meinung, das es kein notwendiges Übel ist, jedoch versuche ich es trotzdem bei den Arbeiten unserer Deutschlehrerin, mit einzubauen. Weder besteht sie drauf, noch zwingt sie uns, das in unsere Texte einzubauen. Doch trotzdem hab ich das Gefühl, das sie es bevorzugt, wenn wir sie benutzen. Jedoch interessiert mich, ob ihr überhaupt nicht nur nach Gefühl oder immer gendert? Würde mich mal interessieren, weil einige Leute da drauf bestehen und sich vom Generischen maskulin gar nicht erst angesprochen fühlen und dann gibt es auch die, die der Meinung sind, dass es grammatikalisch falsch ist. Doch was ist richtig?
Ja
Nein
Andere
24 Stimmen

Erklärung von "sooft" - richtig oder falsch?

Ist meine Erklärung korrekt? Temporalsatz - Wann vollzieht sich das Geschehen im Hauptsatz? à Gleichzeitigkeit: gleiche Dauer, gleicher Anfangspunkt in der Vergangenheit sooft 1. Sie hilft ihm, sooft er sie anruft. 2. Wir gehen spazieren, sooft das Wetter schön ist. 3. Er bringt etwas mit, sooft er uns besucht. · Anzeigen eines wiederholten Ereignisses · Haupt- und Nebensatz passieren zum gleichen Zeitpunkt – jedes Mal, wenn das Ereignis im Nebensatz passiert, passiert auch das im Hauptsatz. · Kann für Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit benutzt werden.