richtig abtrennen
Teile ich in Österreich das Wort hinunter so: hin|un|ter oder so hi|nun|ter?
2 Antworten
Wenn ein Wort aus zwei verschiedenen Wörtern zusammengesetzt ist, dann trennt man am besten an der Verbindungsstelle, also hin⋅unter. Außerdem besteht der zweite Teil un⋅ter selbst aus zwei Silben, somit sind alle Trennstellen: hin⋅un⋅ter.
Viele Menschen finden diese einfache Regel („trenne zwischen Wortbestandteilen“) verwirrend, sie trennen stattdessen lieber vor dem letzten Konsonanten einer Konsonantenkette, so wie man das normalerweise innerhalb eines Wortes macht. Das wäre dann hi⋅nunter. Der Duden erlaubt (und empfiehlt) diese Trennung sogar, ich finde sie aber Substandard; die Trennung nach Wortbestandteilen ergibt mehr Sinn und sieht meiner Meinung nach auch besser aus (ähnlich: Päd⋅agoge, Psych⋅iater, dar⋅um).
Das Wort "hinunter" wird im deutschen "hi | nun | ter" getrennt.
Darüber hinaus habe ich mal angefragt die Themenwelt zu "Grammatik & Rechtschreibung" zu wechseln. Denn mit Fußball hat das ja nicht viel zu tun.
danke. da hast du recht, die themenwelt habe ich auch schon versucht, dahingehend zu verändern