pugnare?
was ist der Akkusativ von pugnare
4 Antworten
Ein Verb bildet keinen Akkusativ (sondern z.B. ein Imperfekt, ein Passiv oder einen Konjunktiv). Allerdings lassen sich von Verben Partizipien bilden, die dann auch im Akkusativ stehen können, z.B. das Präsenspartizip pugnāns ⇒ Akk pugnantem ‘den Kämpfer’
Du als Fragesteller hast dich des Titels des Undankbaren mehr als würdig erwiesen.
Hallo,
pugnandum.
Herzliche Grüße,
Willy
Ich habe eine ähnliche Frage:
Was ist der Unterschied zwischen einem Nashorn?
Antwort: Je Hörner desto spitz.
Oder der Unterschied zwischen einem Wasserfall: Je höher, desto platsch.
Der Unterschied zwischen einer Bachstelze: beide Beine sind gleich lang, besonders das linke.
Das hat nichts mehr mit der oben gestellten Frage zu tun. Klärt das im Privaten
Und dein Beitrag hat weder etwas mit der Frage, noch mit der Antwort zu tun.
Nun, jemanden zum Schweigen aufzufordern und das unter dem Deckmantel des "Wenn du nichts Nettes zu sagen hast..." zu tun, ist nicht nett. Außerdem setzt du voraus, dass diejenigen, die das hier lesen, nicht begreifen, dass es sich um verklausulierte Doppelmoral handelt und das ist streng genommen anmaßend.
Pugnare ist ein Verb und hat demnach keinen Akkusativ.
Pugnare kann auch der Nominativ von einem Gerundium sein. Dann wäre es pugnandum.
Faszinierend, nicht wahr? Mancher kämpft eben mit den Worten...
Auch fazinierend ist diese ,von Intilligenz befreiter, Beitrag...
Und dafür hast du dir extra einen weiteren Account angelegt? Doppelaccounts sind auf gutefrage.net nicht erlaubt.
ich meinte auch nicht dich sondern, dass ich und der Fragesteller befreundet sein könnten. denn glaub mir ich hab auch kein Intresse...
Das würde fragwürdige Verstrickungen nahelegen; Bleiben wir einfach dabei, dass du dir ein neues Profil angelegt hast, um dich nun selbst zu "verteidigen".
Du bist ein Streber