Wie nennt ihr das Ende von einem Brot oder ähnlichem?
Hey,
Jeder nennt das ja anders, daher würde mich mal interessieren, wie ihr das nennt. Schreibt mir gerne noch eure Region dazu, ist ja oft abhängig woher man kommt :)
8 Antworten

Hallo,
da ich jetzt schon länger in meiner neuen Heimat, im
dahoam bin, als in meiner alten Heimat, im
wo man Knäppchen (https://www.deine-woerter.de/lexikon/ruhrpott/) oder Knust dazu sagt,
nenne ich es Scherzl.
https://www.atlas-alltagssprache.de/r10-f3h/?child=runde
Außerdem kenne ich noch Knüppchen, Ranft und Kanten.
AstridDerPu



In Franken ist es das Kipf. Kommt wohl von Kopf.

Natürlich ist aus wissenschaftlicher Sicht Knust der einzig korrekte Ausdruck und "Scherz" das falscheste was aus dem Munde kommen kann.

ah, jetzt kapiert, du beziehst dich auf die (ironische) Antwort von grrrml...

Ja. Leider erkennt man hier oft nicht recht, auf welchen vorherigen Beitrag sich ein Kommentar bezieht.

Kenne das als Knapp -> komme aus dem Sauerland.

Scherzl (Niederbayern)
Naja, "Knust" habe ich noch nie gehört und lese es hier zum ersten Mal.
Und was dabei "wissenschaftlich" sein soll, ist mir erst recht rätselhaft. In schweizerdeutschen Dialekten gibt es dafür eine ganze Reihe von Ausdrücken. Informieren kann man sich darüber (und über Tausende von weiteren Mundart-Ausdrücken) vor allem im "Schweizerischen Idiotikon":
https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id1.htm#!page/9973/mode/1up
Für mich wäre es etwa das "Bödeli" oder der "Aahau".