Brotrinde

Andere Option 80%
Knust 13%
Krüstchen 7%

15 Stimmen

6 Antworten

Bin in Nordhessen aufgewachsen. Dort sagt man Knust. Ich sag es bis heute so, auch wenn ich mittlerweile in Niedersachsen lebe.

Andere Option

Hallo Sonnenpunkt,

für mich ist das ein Knapp oder Knäppchen, je nach dem wie frisch es ist. Wenn ich als Kind ein Kassler beim Bäcker gekauft habe, hab ich manchmal unterwegs ein Knäppchen schon angeknabbert weil es so schön knusprig war. Der Knapp vom alten Brot mußte aber immer zuerst aufgegessen werden, bevor man das frische Brot anschneiden durfte.((-:

Andere Option

Knäppchen.

Allerdings ist mir diese Betrachtungsweise fremd. Ich esse kein Grau-, Vollkorn- oder Roggenmischbrot in Scheiben, bei dem so etwas übrig bleiben würde, sondern ich teile Baguettes oder Ciabattas in Stücke und schneide diese auf, wie Brötchen. Dabei ist ein Endstück genauso gut oder schlecht zu gebrauchen wie ein Mittelstück.

Andere Option

Das Ende nennen wir Kanten.

Die Rinde ist Rinde oder Kruste.