Glaubensgemeinschaft

657 Mitglieder, 5.310 Beiträge

Merkwürdige Scientology Begegnung?

Ich war auf dem Weg nach Hause wo mich eine Frau auf der Straße angesprochen hat und mich zu einem Film eingeladen hat in der Scientology Kirche. Ich habe mir dann eine halbe Stunde lang einen Film angesehen und sie wollte unbedingt das ich ein Glas Wasser trinke, aber ich meinte nein. Als der Film zu Ende war und von neu anfing wollte ich gehen, aber sie meinte "nein nein das ist ein völlig anderer Film jetzt". Es war genau der gleiche Film. Dann wollte sie einige Tests mit mir machen, aber ich sagte ab und ging dann. Hatte sie Alzheimer oder warum dachte sie es ist ein anderer Film?

Als ethisch-religiöse Glaubensfrage: Was meint Ihr, bin ich ein gutmütiger oder ein bösartiger Mensch?

Ich habe viele Gemeinsamkeiten mit den Idealen von Jehovas Zeugen. Ich bin z.B. gegen den Kriegsdienst, gegen Politik, Hurerei und Rauchen. Ich wünsche mir, für immer, vollkommen gesund und glücklich und in Frieden auf einer paradiesischen Erde zu leben. Worin unterscheide ich mich von Jehovas Zeugen: 1.: Ich wurde, wegen meiner familiären Abstammung als unerwünschtes, misshandeltes und ausgeliefertes Kind, zum hilflosen öffentlichen Freiwild und werde seit jeher, lebenslang, in jeder möglichen Weise, von der menschlichen Gesellschaft permanent bestialisch gequält und systematisch gesundheitlich ruiniert. Ich kenne keinen Zeugen Jehovas, der auch nur im entferntesten ein vergleichbares Martyrium erduldet. 2.: Ich beschütze, als Begleitzeuge und Menschenrechtsaktivist, andere unschuldig Misshandelte. Jehovas Zeugen tun dies nicht. Sie wollen nur Proselyten machen und "überlassen alles andere Jehova". (Die Christen anderer Kirchen empfehlen Gewaltopfern auch nur, zu Jesus zu beten und auf den Himmel nach dem Tod zu warten, anstatt zu helfen.) 3.: Ich sehe das Böse in allen biblischen Aussagen und in der Lebensrealität. Jehovas Zeugen und alle Gottgläubigen behaupten allerdings, dass nicht Gott der Böse wäre, sondern Adam, Eva, Satan, die Dämonen und alle Menschen. Sie überlesen die eindeutigen Aussagen der Bibel und verdrehen alles ins Gegenteil.

Jehova hat ein Volk für seinen Namen?

Ich will bitte hier die Zeugen Jehovas nicht angreifen , habe aber bei einer Frage auf GF vorhin gelesen, daß die ZJ glauben sie sind das Volk für seinen Namen. Was sagen Zeugen dazu und was Nicht Zeugen? Hier die neutrale Frage an ChatGPT Was glauben Zeugen Jehovas in Bezug auf „Gottes Volk“? Sie glauben, dass Jehovas Name (JHWH) in den Mittelpunkt des wahren Glaubens gehört – darum betonen sie den Namen „Jehova“ so stark. Nach ihrer Lehre sammelt Gott seit dem 1. Jahrhundert Menschen, die seinen Namen tragen, ihn ehren und seinen Willen tun – also ein besonderes „Volk für seinen Namen“ (vgl. Apostelgeschichte 15,14). Zeugen Jehovas sehen sich selbst als dieses Volk: eine weltweite Gemeinschaft, die allein dem wahren Gott dient und seinen Namen bekannt macht. Sie glauben, dass sie sich dadurch von anderen Religionen unterscheiden, die Gottes Namen nicht kennen oder nicht gebrauchen. 📖 Biblische Grundlage: Ein oft zitierter Vers ist: „ Simeon hat erzählt, wie Gott zuerst darauf bedacht war, aus den Heiden ein Volk zu nehmen für seinen Namen.“ – Apostelgeschichte 15,14 Die Zeugen Jehovas deuten diesen Vers so, dass Gott heute aus allen Nationen Menschen auswählt, die seinen Namen „Jehova“ ehren – und dass sie dieses „Volk für seinen Namen“ sind.

Ist eine Auslebung des „Chrislam“ als Mischung aus Christentum und Islam überhaupt möglich?

Hallo GF-Community 🎈🌞 Ich bin auf die religiöse Bewegung „Chrislam“ gestoßen, die versucht, zentrale Elemente des Christentums und des Islams zu vereinen. Mich interessiert, wie realistisch oder stimmig dieses Konzept überhaupt ist. Auf der einen Seite gibt es Gemeinsamkeiten zwischen beiden Religionen: Beide glauben an denselben Gott, ehren Jesus (im Islam als Propheten, im Christentum als Sohn Gottes), betonen Nächstenliebe, Gebet, Fasten und moralisches Verhalten. Auch die ethischen Grundwerte überschneiden sich oft. Viele Sachen, die im Christentum eine Sünde sind, sind auch im Islam eine Sünde und umgekehrt. Auf der anderen Seite stehen aber auch erhebliche Unterschiede: Im Christentum ist Jesus Gottes Sohn und Teil der Trinität, was aus islamischer Sicht als Blasphemie gilt. Auch das Verständnis von Erlösung, Sünde, Prophetie und der Rolle Mohammeds unterscheidet sich stark. Zudem widersprechen sich manche Aussagen in Bibel und Koran direkt. Daher meine Frage: Wie widerspruchsfrei kann man Chrislam tatsächlich praktizieren, ohne wesentliche Glaubensinhalte der einen oder anderen Religion aufzugeben oder zu verwässern? Müssen gewisse Elemente der einen Religion verändert oder angepasst werden, um den Chrislam auszuleben? Und wie sieht es eigentlich mit den Festen aus? Ich freue mich auf eure Meinungen, am liebsten mit Begründung! Antworten von sowohl Christen als auch Muslimen sind sehr erwünscht ☺️

Glauben ändern /Zurückkehren?

hey ich bin mit 16 vom christentum zum Islam konvertiert und habe 2 Jahre als muslima gelebt . Es hat mich um ehrlich zu sein nicht erfüllt da ich keine göttliche Präsenz gespürt habe. Ich habe dann über Ostern mich dem christentum gewidmet und gemerkt das ich Christus Liebe und Anwesenheit spüre und seitdem geht es mir besser . Habt ihr Tipps was ich machen könnte und kann man als ehemalige Christin wieder getauft werden oder gibt es einen anderen Weg in dem christlichen Glauben zurückzukehren?

Jesus Christus ist Gott. Welches Argument haben Zeugen Jehovas und andere Unitarier dagegen, wenn Jesus alles erschaffen hat??

Diesmal fokusieren wir uns nicht auf die offensichtliche Stelle von Johannes 1,1: ,,Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott." = Das Wort (Jesus) ist Gott ✝️Sondern wir fokusieren uns auf Johannes 1,3, wo gesagt wird, dass alles durch das Wort entstanden ist und ohne das Wort nichts Ist! ✝️Johannes 1,2-5 ,,2 Dieses(Wort) war im Anfang bei Gott. 3  Alles wurde durch dasselbe(Wort) , und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist. 4 In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. 5  Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst[2]." = Alles ist durch das Wort entstanden und NICHTS ist ohne das Wort entstanden! ✝️Wer genau ist das Wort: Erstens ist das Wort natürlich Gott! Und es ist Jesus, da wir bei Johannes 1,14 sehen , dass das Wort Fleisch wurde. ,,Und das Wort (Jesus) wurden Fleisch und lebte unter uns" Fazit (Zeugen Jehovas, Unitarier freundlich): Wenn das Wort , also Jesus ,,ein" Gott ist und neben Jehova offensichtlich einen zweiten Gott darstellt. Wieso hat das Wort alles erschaffen und wieso ist alles nur durch das Wort entstanden, wie uns Johannes 1,3 zeigt? (Abgesehen davon, dass die Version: ,,Das Wort war ein Gott" falsch und unbiblisch ist!) Habt ihr mehrere Götter oder wie genau klappt das, dass ihr weiterhin monotheistischen bleibt, wenn neben einem ,,Hauptgott", der liebe Jesus Christus auch ein Gott ist und alles erschaffen hat? PS: Codex Sinaiticus deckt meine Sichtweise:
Bild zum Beitrag

Zeugen Jehova verfälschen Johannes 1, 1-4 und sie erschaffen damit mehrere Götter und sind dann Polytheisten, wieso?

Das Argument der Zeugen Jehovas , dass in Johannes 1,1 nicht „Gott“ (mit bestimmtem Artikel), sondern „ ein Gott “ steht, basiert auf ihrer eigenen Übersetzung der Bibel, der sogenannten „Neue-Welt-Übersetzung“ , in der Johannes 1,1 wie folgt wiedergegeben wird: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war ein Gott .“ Die Zeugen Jehovas behaupten, dass, weil im griechischen Text bei dem zweiten „Gott“ („theos“) kein Artikel steht („ theos “ statt „ ho theos “), es sich um einen unbestimmten Gott handelt — also „ein Gott“ . Das ist schon lange widerlegt! Der griechische Urtext – was steht da wirklich? Johannes 1,1 lautet im griechischen Urtext: Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος, καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν, καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος. (En archē ēn ho logos, kai ho logos ēn pros ton theon, kai theos ēn ho logos.) Wörtlich übersetzt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei dem Gott, und Gott war das Wort.“ Wichtig: „ton theon“ („bei dem Gott“) – mit Artikel → bezieht sich auf Gott, den Vater. „theos ēn ho logos“ („Gott war das Wort“) – „theos“ ohne Artikel , aber vorangestellt ! Warum steht da kein Artikel vor „theos“? Grammatikalisch ist das ganz normal und kein Beweis für „ein Gott“ . Im Griechischen gibt es klare Regeln, besonders in sogenannten prädikativen Konstruktionen , bei denen das Prädikatsnomen (hier „Gott“) ohne Artikel steht, wenn es vor dem Subjekt steht. Das ist hier der Fall: „theos“ steht vor „ho logos“ . Der griechische Grammatiker E.C. Colwell formulierte bereits 1933 die Regel: Wenn ein Prädikatsnomen vor dem Verb steht, hat es oft keinen Artikel, obwohl es bestimmt ist. Das bedeutet: Obwohl „theos“ ohne Artikel steht, ist es bestimmt und bedeutet : „Das Wort war Gott “ – nicht „ein Gott“. 🛑 Warum ist „ein Gott“ falsch übersetzt? Grammatikalisch : Wie oben erklärt, ist die Artikelabwesenheit kein Grund für eine unbestimmte Übersetzung. Kontextuell : Der Text spricht von einem Wesen, das „im Anfang bei Gott war“ und durch das alle Dinge geschaffen wurden (Vers 3!). Das kann kein geringerer, geschaffener „Gott“ sein. Theologisch : Wenn Jesus nur „ein Gott“ ist, dann wären Christen Polytheisten . Johannes aber betont: Das Wort ist Gott – eins im Wesen mit dem Vater, aber unterschieden in der Person (siehe auch Johannes 1,14 und 1,18). 🔥 Johannes 1,3 zerstört die Argumentation der Zeugen Jehovas „ Alle Dinge sind durch dasselbe (das Wort) gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht , was gemacht ist.“ Wenn Jesus (das Wort) ein geschaffenes Wesen wäre, könnte er nicht selbst der Schöpfer aller Dinge sein. Denn laut diesem Vers ist alles , was existiert, durch ihn gemacht – also kann er nicht Teil der Schöpfung sein. ✅ Fazit: Was steht wirklich in Johannes 1,1? Die korrekte Übersetzung lautet : „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott .“ Die Formulierung „ein Gott“ ist grammatikalisch inkorrekt, kontextuell unhaltbar und theologisch irreführend. Die Zeugen Jehova Übersetzung ist eine Erfindung aus dem Jahr ~1870 und hat keinen Bezug zum Urtext. 🔥Die ältesten Schriften zeigen uns, dass die NWÜ ,,Bibel" nicht mit dem Urtext zusammenpasst, sondern 100% theologisch und ideologisch übersetzt, um die eigene Irrlehre zu stützen: Codex Sinaiticus (erste vollständige Bibel aus dem Jahr 350) 🔥 Auch noch weit aus ältere Schriften wie das P66 Fragment aus dem Jahr 200 und noch älter belegen, dass die Zeugen Jehovas hier ein falches Spiel spielen: ,,καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος" = Und Gott ist das Wort! ( kein ,,EIN" Gott) (P66 Fragment aus dem Jahr 200)
Bild zum Beitrag
Interessant, belegt alles
Ich bin Zeuge Jehova und lehne diese Schriften ab!
11 Stimmen