Parteien & Politik in der DACH-Region

1.367 Mitglieder, 45.226 Beiträge

Warum wählen viele nichtakademische Arbeiter und Angestellte Die Linke nicht mehr?

Hallo, seit den Neuwahlen, bei denen Die Linke auf gerade einmal 8% unter Arbeitern und 9% bei den Angestellten kam, obwohl die Partei, bspw. bei den Bundestagswahlen 2009, mit 18%, noch stark überdurchschnittlich in diesen Gruppen abschnitt, beschäftige ich mich mit der Frage, warum so viele einfache Menschen aus nichtakademischen Milieus sich von der Linken abgewandt haben, und in substanziellen Teilen sogar zur AfD übergelaufen sind. Gibt es Menschen in der Community, die eine ganz ähnliche politische Entwicklung durchgemacht haben, falls ja, warum fühlt ihr euch von der Linkspartei nicht mehr vertreten, und, falls es so ist, warum wirken Parteien wie die AfD für euch wie die bessere Entscheidung? Vielen Dank im voraus.

Mein Cousin sucht eine Partei, bei der er Mitglied werden kann welche würde passen?

Ich unterteile seine Ansichten mal in Kategorien: Umweltpolitik: --> Definitiv pro Umweltschutz, keine Atomkraft, für eneuerbare Energie. --> Auch für Verbot der Massentierhaltung, Fleisch solle teurer werden Wirtschaft und Soziales: --> Pro Sozialstaat, aber für Reform des Bürgergeldes. Für eine Vermögenssteuer und Investition von diesem in Schulen, sowie an Geringverdiener auszahlen --> Mehr Eingriffe in den Markt: Mietendeckel, Preisgrenzen für Monopolisten, Verstaatlichung Bank, Bahn und Lufthansa --> PKV abschaffen, dafür Bürgerversicherung --> Allg. das Motto "Germany First" Gesellschaft: --> Mehr Flaggen an Schulen, Deutschlandlied als Hymne einführen --> Zurückweisung an Grenzen und sofortiges Abschieben von Kriminellen, evlt. auch von Ausländern, die im Bürgergeld sind und noch NIE gearbeitet haben --> Ukraine helfen und mehr nationale Entscheidungen, weniger Eimischung der EU